

gefilterter Superkulturhirte
für moderne elektronische Musik in Düsseldorf



©
kontrolliert von
.
Mail: blender@petaflop.de.
Größere Schrift: <⌘+>
Archiv 06/2004 - 07/2004
Legende: Musik - Kunst
- Film - Radio/TV -
Lesung - Bühne
- sonstige Info - Eintrittspreis - Link
- Hörprobe - Flyer
- Blenderbla >>>Rückblicke
- besondere Blender-Empfehlungen bekommen ein ATL: 
Sa, 31.07.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
Get Physical Tour >DJ T
(>hör
,GPM, FFM),
+ Justus Köhncke (>hör,
Kompakt, Köln) + Herbert
Boese (www) >„Das in Berlin
und Frankfurt ansässige Label Get Physical Music von DJ
T und M.A.N.D.Y. steht bereits seit etwa zwei Jahren für hochwertigen
Electro-Sound „made in germany“. Vor allem auch das Release von DJ
T „Starlit“ wurde zum absoluten Club-Burner und von DJs wie Tiefschwarz,
Blackstrobe, Ata und allen anderen Helden der Szene rauf und runter gespielt.
Daher ist der Groove-Herausgeber auch als Headliner beim heutigen GPM-Tourstopp
in der harpune an Bord. Justus Köhncke ist zwar
vor allem dafür bekannt, mit seiner Band oder alleine durchgeknallten Schlager-Techno
zu produzieren, doch auch als DJ ein Erlebnis. Auch mit seinen letzten Platten
auf Kompakt zeigte er seine clubbig-kickende Seite. Vielleicht wird der gute Justus
auch während seines Sets für spontane Live-Vocals zum Mikro greifen…“
>physical-music.com
Sa 31.07.2004, 18h, ZAKK,
Fichtenstr.40, Düsseldorf-Lierenfeld, 6€
Tiki Bay Country Club + Skateboard Jam „Surfsounds, Reggae-
und Skatunes, Cocktails, in der Halle Vibes Skate Jam im Mini-Skate-Park und 19
Uhr Best Trick Contest ohne blöde Blader, Rebel
Rockers Crew und bei schönem Wetter BBQ in Biergarten. Mit Hawaiihemd
5€.
Sa, 31.07.2004, 22h, Reinraum,
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand
die Treppe runter (ehemalige Toilettenanlage), Düsseldorf-Innenstadt, 5€
ELECTRONIC WELFARE: FRANK MARTINIQ + MILOSH >FRANK
MARTINIQ (>hör
/ Boxer Rec / Areal
/ Köln) + MILOSH (>hör
/ !"@.*!% / Leporelo / Bratislava /
Slovakia / >milosh.info) >leider
ohne Daniel Fritschi.
>„die elektronische wohlfahrt bleibt auch im sommer aktiv und hat für
alle zu hause gebliebenen ein buntes dj line up zusammengestellt. aus bratislava
(slowakei) ist milosh (!"@.*!%/leporelo) zu
gast, dessen wahrlich sportlichen dj sets nicht nur in der slowakei für aufsehen
sorgen. jeff milligan ist sein vorbild und so vergeht in seinen sets auch kaum
eine minute, ohne das milosh seine platten bearbeitet. trocken und funky zugleich,
zeigt er was man mit minimalen clicks`n`cuts platten so alles anstellen kann.
der wahl-kölner frank martiniq (seines zeichens
übrigens kein franzose, sondern aus klein detroit - gelsenkirchen - stammend)
ist mit seinen mitlerweile drei alben und zahlreichen 12" veröffentlichungen
auf den kölner labels boxer und areal bekannt geworden. seine sets beschreibt
er als knackig, dirty und tanzbar; eng abgesteckte musikalische genre-grenzen
sind nicht seine sache. so entstehen zwischen techno, house und electro offene
freiräume, die den floor rocken und dabei immer wieder überraschen.
wir freuen uns wie immer auf eine spannende party und glauben weiterhin, daß
das sommerloch hierzulande eine erfindung der medien ist. be there on time! ps:
das ursprünglich angekündigte live set von andy vaz fällt leider
aus und wird zu einem späteren zeitpunkt nachgeholt.“ >background-records.de
>Das >hier
verlinkte 18.7MB große .wma von Milosh ist wirklich hörenswert!
...hat nichts damit zu tun: >klick!
Sa, 31.07.2004, 12-18h, Die
Wertanlage, Fürstenwall 198, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt
frei
tent record store: Buckner + Matheis
>ab heute immer Samstags 12-18h! >„Auch
während des „Sommers“ wollen wir Ihnen mit unserem Veranstaltungsprogramm
den Alltag versüßen und Ihr Leben vereinfachen. So haben wir uns für
einen neuen Termin für das VORSPIEL entschieden; statt am Donnerstagabend
steht Ihnen Swen Buckner und sein tent record store ab dem 31.07.04 jeden Samstag
von 12 – 18 Uhr zur Verfügung. Buckner lässt es sich an diesem
Tag nicht nehmen, sein Platten- und CD-Angebot selbst musikalisch zu kommentieren.
Mit Gitarre, Effektgeräten und Mikrofon gibt es diesmal VORSPIEL live. Die
Wertanlage in Person von Thomas „Fuschimuschi“ Matheis wird mehr oder
weniger geschmackvolle Beats und Samples beisteuern. Man muss mit dem arbeiten,
was da ist! Für Kaffee, Brötchen, Tässchen und Besteck ist gesorgt“
Fr, 30.07.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
Freddy Fresh >„In
Sachen Musik ist Freddy Fresh ein wahrer Maniac, ein Workaholic, einer,der mit
großer Aufmerksamkeit und mit Siebenmeilenstiefeln durch die Musiklandschaft
eilt, um dabei alles aufzunehmen, was er irgendwie musikalisch verarbeiten und
reproduzieren kann. Der Pizzafahrer - glücklich verheirateter Familienvater
mit Wohnsitzen in bzw. London und Vorfahren aus Dresden - belegt seinen
musikalischen Teig dank produzententechnischen Gespürs, einer rekordverdächtigen
Plattensammlung und der weltweit größten Ansammlung von Analog-Synthesizern
mit einem üppig gewürzten Stil- und Soundmix. Freddy hat absolut keine
Berührungsängste und verbindet vermeintlich konträre Musikstile
wie Old-School-Electro, Funk, NuJazz, HipHop, Techno. Latin-Jazz, Samba, Big Beat,
Easy listening, New-School-Electro (Gibt es das überhaupt?).- Alles kann
mit jedem zusammengehen, warum auch nicht? Solange es funktioniert. Und bei Freddy
Fresh funktioniert es, denn musikalische Erfahrung hat der Mann genug: Seit über
13 Jahren bringen seine heißen Partysnacks Säle, Wiesen und Stadien
zwischen Berlin und Bombay zum Kochen. Australien, Japan, große Südamerika-Festivals,
Glastonbury, NY Sushi, Blow Pop in Bristol, Heebeejeebees, Jazzid Festival in
Oslo, D-Percussion-Festival mit Afrika Bambaata, Jazz & Groove in Dresden...um
nur einige wichtige Wirkungsstätten von Frederic Schmid- dem Minneapolis
B-Boy und Funk Merchant der ersten Stunde - zu benennen.“ >hör.
VVK 8€ bei Flipside, Wallstraße 27, D-Altstadt
Fr, 30.07.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 7€
Nu Different Styles: Areal Records Special >„Basteroid
live! (Areal, Sender, Berlin) + Djs: Jan Erik Kaiser
(Areal, Köln) + Frank D`Arpino (Combination,
Details, Düsseldorf) + Gee! >ADVANCED TECH-ELECTRONIC
MINIMALISM - UNIQUE STYLED MUSIC ... Basteroid:
Die analoge Drecksau im Stall zu sein, mag zunächst als herbe Beleidigung
aufgefasst werden. Doch mit einem gewissen Abstand verfliessen ja allgemein die
Grenzen – und Abstand hat Basteroid genug, wenn er verspielt und knöpfchendrehend
durch sein eigenes Universum rast. Doch nur ein perfekt ausgestattetes Schiff
erlaubt die exakte Navigation in der Tanzbodengalaxie. Wenn einer 35 Kg Liveact
durch die Gegend schleppt, muss er gute Gründe haben. Wer weiss, vielleicht
durchqueren wir heute Nacht noch ein schweres Hihat-Gewitter und sind gezwungen
den Bassantrieb ausser Kraft, dafür aber die heulende Sirene in Kraft zu
setzen. ... Jan Erik Kaiser: Wenn Mix-Besessenheit
schon authistische Züge aufweist, dann leiden darunter vor allem die Mitbewohner.
Zum Glück aber weiss Jan-Eric Kaiser aus eigener Erfahrung, wie man am Besten
auf seinen Ohren sitzen kann – und steht neuen WG-Aspiranten gerne mit Rat
und Tat zur Seite. Jan-Eric ist kein Plattenaneinanderreiher, soviel ist gewiss
– lange Beatmixe, abrupte Cuts, die Hookline des Bretts tut vorher noch
so, als würde sie zu diesem Track gehören und der trauernd verabschiedete
Burner von eben taucht plötzlich doch noch einmal auf, um lautstark
lebewohl zu sagen. ... Frank d’Arpino: Da man
with finest minimalshit from dtown!!!!“ >areal-records.com“
Fr, 30.07.2004, 21h, Solaris
53, Kopernikustraße 53, Düsseldorf-Bilk, Eintritt
frei
entire-electro.live #14 /// juicy.lounge >„entire-electro.live
14. runde. in der homebase [solaris 53] zeigt sich entire-electro im sommer von
der "loungigen" seite. egal ob es regnet oder schneit, am abend werden
fruchtige beats und saftige grooves serviert. für einen entspannt elektronischen
sommerabend mit strand und urlaubsfeeling, der gut als auftakt für eine lange
nacht dienen kann, sei gesorgt. afterwork house & club tunes, lounge breakbeat
und latin flavoured electro stehen auf der musik agenda. auch visuell wird der
abend den sommer aufgreifen, ihn herbeisehnen oder geniessen lassen.. dj weedkind
+ d.jane bora ++ styleguerilla + cris fx + visuals: bildfront“ >entire-electro.com“
Fr 30.07.2004, 20h, Kunstakademie,
Klasse Jetelová, Raum 020+021+322 (im Erdgeschoss am Ende des Gangs), Eiskellerstr.
1, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt
frei
jecamoonja: Party
>DJs: B5000 + DJ Puls + DJ TAO >siehe auch 27.07.
>Flyer
Fr, 30.07.2004, 19h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Lageplan,
Eintritt frei
Waage: physik-tv mit E-1
>„E-1/ Apparat zur Erzeugung von Epiphanien "Epiphanie,
Erscheinung [...] bezieht sich zunächst auf ein äußeres Erscheinungsbild,
auf die Registrierung der Oberfläche. Was durch die Sinne in einem bestimmten,
konzentrierten Moment wahrgenommen wird, nimmt als Erscheinung Umrisse an. Im
gleichen Vorgang aber wird Epiphanie als wahrgenommener Moment auch schon Erscheinung
= Vision, vorgestellter Moment, der die einzelne Wahrnehmung von einem anvisierten
Ganzen her aufleuchten, 'strahlen' läßt. Erinnerung und Erwartung verknüpfen
die äußere Erscheinung mit den ältesten Menschheitserfahrungen
und -träumen und den jüngsten vortastenden Entdeckungsversuchen. Augenblick
und Einzelding werden so, wie bisher kaum je, betont." (Walter Höllerer)
Veit Landwehr/ Alexander Stempell (physik-tv Filmproduktion GbR, Köln) und
Florian Zwißler, der erste rein akustische Mensch... ab 19 Uhr wird die
E-1 in der Waage erstmalig öffentlich in Betrieb genommen neben fetten Epiphanien
gibt es natürlich auch was zu trinken“ ...Waage: im 10qm-Waagehaus,
jeden Freitag 19-24h mit Barbetrieb open air oder im daneben geparkten 7,5 t LKW
(bei schlechtem Wetter), mittwochs 19.00-23.00. >Flyer
Fr, 30.07.2004, 12-16h, Regierungspräsidium, Erdgeschoss, Zimmer 29. Cecilienallee
2, Düsseldorf-Pempelfort, Eintritt
frei
Frau Böhm #22: Büro Böhm
>„Präsentation der neuen Ausgabe des Fotomagazins
"Frau Böhm" von Katja Stuke und Oliver Sieber. Es gibt Kaffee und
belegte Brötchen für alle, die ihre Arbeit unterbrechen müssen.
Auch die Kantine des Regierungspräsidiums ist geöffnet. In der Zeit
zwischen 12:00 und 16:00 Uhr am 30.7. ist das Büro Böhm telefonisch
zu erreichen unter 0211-475 20 29.“
Do, 29.07.2004, 20h, Coffy,
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt frei
Ohr-Strom gibt's
wieder! Schön! Elektronisches mit Dino und Gästen. Zum Abhängen
und an der Bar Saufen. Barbetrieb im Erdgeschoss (Keller und Tanzfläche geschlossen).
Offizielle Ohrstrom-Eröffnung ist übrigens am 5.8.!
Do, 29.07.2004, 18h, Mintropplatz, Düsseldorf-HBF, Eintritt
frei
Platz da! Fehlstelle
am Mintropplatz: Auszug >„Heute zieht die FEHLSTELLE
wieder aus. Wir werten die Ergebnisse der Umfrage aus und zeigen unsere persönlichen
Utopien zum Mintropplatz“ Siehe auch >10.7..
Begleitend zur Aktion erscheint eine >Ansichtskarte
des Mintropplatzes. >fehlstelle.de
Mi, 28.07.2004, 22h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
unbreak;able >„Lee Bass (Punchline
Assasins) & Buckel (wednesdaybreaks).
NufunkBreaks gegen Drum´n Bass“ ... >„Achtung, diesmal findet
un:breakable nicht am 3., sondern eine Woche später am 4. Mittwoch statt,
wir frönen trotzdem den gebrochenen Beats. Mit Lee Bass Nu Skool Breakz Sets
bestechen durch eine Kombination aus Breakbeat mit Hip Hop, Ragga und Electro
Elementen. Dieser junge Mann ist ein Garant für eine heiße Nacht im
Club und zusammen mit Buckel, der weiterhin den Schwerpunkt auf Drum & Bass
legt präsentieren die beiden alles was breakt. NU Skool Breaks Warm up starting
early at 22 h!!!!!“
Mi, 28.07.2004, 20h, Reinraum,
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand
die Treppe runter (ehemalige Toilettenanlage), Düsseldorf-Innenstadt, Eintritt
frei
Finissage: Badeanstalt + Cocktails
>„zum letzen Mal Badeanstalt im reinraum; Hinter der Bar mixen Anne und
Frank Singapore Slings, Mai Tais, Caipirinhas und Mojitos.“
.......September im Reinraum: >ANTIVIDEO!
Sa, 24.07.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
Nimm zwei: Boris Dlugosch
>„Nach der wirklich umwerfend erfolgreichen (über 700 wild feiernde
Clubber!) Nimm 2-Party mit Kid Alex und Andre Crom am 29.5.04 gehts heute mit
House und Electropop in die nächste Runde! Auch wenn Boris Dlugosch
lange Zeit als "Vocal-Houser" bekannt war, wäre es ungerecht, ihn
darauf zu beschränken. Denn ähnlich wie das DJ-Duo "Tiefschwarz"
hat er sich stark in Richtung Electrohouse gewandt. Das bewies auch seine
kürzlich erschienene Compilation "Bionic Breaks" (>hör)
- eine Mischung aus elektronischen 80er-Jahre-Breakbeat-Klassikern und aktuellen
Electrohouse-Tunes. Man sollte nicht vergessen, dass Boris Dlugosch einer der
ersten deutschen DJs war, die elektronische Tanzmusik gespielt haben! In der harpune
wird Boris die frischesten Electro-Tunes mit Klassikern aus seiner Sammlung zu
einem mitreißenden Set verbinden, unterstützt von harpunero Andre Crom.“
Sa, 24.07.2004, 18-23h, Grabbe Platz, Düsseldorf-Innenstadt, Eintritt
frei
Platz da! Was
heisst hier Platz da! ? mit PHILIPP SCHIEMANN
u.a. >„Junge Stadtfilmer sind durch die Stadt gezogen,
Menschen der Stadt haben ihre persönliche Platzgeschichten geschrieben, Junge
Musiker haben mit dem Musiker LAHCEN LABIB ihre akustischen Stadtportraits erstellt.
Sie präsentieren Ihnen Ihr Düsseldorf mit Musik, Film und Literatur.
Gäste des Abends sind die Düsseldorfer Autoren PAMELA GRANDERATH, MARTIN
BALTSCHEIT, PHILIPP SCHIEMANN, NIKLAS STILLER, die ab 19:00 Uhr ihre Platzgeschichten
lesen. Bei Regen im Auditorium K20. Info: www.filmwerkd.de, Kooperationspartner:
Literaturbüo NRW, filmwerkstatt Düsseldorf, globalklang e.V.“
>Philipp Schiemann liest über den Anna-Maria-Luisa-Medici-Platz
in der Altstadt. >schiemann.org
Sa, 24.07.2004, 13h, Museum
Kunst Palast, Ehrenhof 4-5, Düsseldorf-Pempelfort, ?€
Eröffnung: Afrika Remix
>„Zeitgenössische Kunst eines Kontinents“ >mehr
Infos >Flyer
Fr, 23.07.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Nu Different Styles >„mit dem Gee
durch die Nacht! Elektronisches nach Vorne und keinen Schritt zurück!“
Fr, 23.07.2004, bei Dunkelheit, Rhein, zwischen Rheinknie- und Oberkasseler Brücke,
Düsseldorf, Eintritt frei
supergeiles Feuerwerk >Abschlussfeuerwerk
der größten Kirmes am Rhein featuring Füsseplatttreten auf beiden
Seiten
Fr, 23.07.2004, 19-24h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Lageplan,
Eintritt frei
Waage: Architectour: Duncan Lewis +
Jörg Follert
>„Präsentiert wird eine Arbeit im Rahmen der Architectour
des Institut Francais präsentiert (wahrscheinlich Zeichnungen von Duncan
Lewis, Architekt). Dazu legt Jörg Follert, Köln
(>Wechsel Garland (>hör):
>Staubgold, >Karaoke
Kalk) ...Waage: im 10qm-Waagehaus, jeden Freitag 19-24h mit Barbetrieb open
air oder im daneben geparkten 7,5 t LKW (bei schlechtem Wetter), mittwochs 19.00-23.00.“
>nähere Infos folgen
Do, 22.07.2004, 20h, Coffy,
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt frei
Ohr-Strom gibt's
wieder! Schön! Elektronisches mit Dino und Gästen. Zum Abhängen
und an der Bar Saufen. Barbetrieb im Erdgeschoss (Keller und Tanzfläche geschlossen).
Dino im Laptop-Mix und als Gast heute Dave Lee Bass. Offizielle Ohrstrom-Eröffnung
ist übrigens am 5.8.!
Do, 22.07.2004, 19h, Konsortium,
Ackerstr. 65, Düsseldorf-Flingern, Eintritt frei
Ausstellungeeröffnung: Nikko: Neue
Bilder von Andreas Korte >akorte.com
Di 27.07.2004, 18h, Kunstakademie,
Klasse Jetelová, Raum 020+021+322 (im Erdgeschoss am Ende des Gangs), Eiskellerstr.
1, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt
frei
jecamoonja: Abschlußarbeiten Klasse Jetelová
>„Am Dienstag 27.7., 18:00 sind Abschlußarbeiten aus
der Klasse Magdalena Jetelová an der Kunstakademie zu sehen: Jan Kryszons,
Jelena Milo, Anja Ciupka, Moon Sun Choi, Carlos de Abreu. Auch Mi+Do 16-19h. Party
am Freitag, 20h.“ >Flyer
Di, 27.07.2004, 16-23h, SB-Waschsalon, Ackerstr. Ecke Hermannstr., Düsseldorf-Flingern,
Eintritt frei
Captain Flingern Vol. 2 - musik im waschsalon >„hip hop vers.
feat. ltz1 (boom-bizzap) art by sellout ... support flingern! captain flingern
ist ein projekt gegen langeweile im waschsalon künstler gestalten uns ein
stück hässliche waschsalon tapete, dazu sorgen verschiedene djs jeden
letzten dienstag des monats mit ihren sets für abwechsung. getränke
gibt’s beim büdchen nebenan, sound gibt’s live vom teller, wer
bock hat wäsche mitbringen und sich selbst. ...mal ein kleines resümee
zur letzten und ersten veranstaltungen letzten monat: der nachmittag, bot noch
ein recht normales bild (>Foto),
mal abgesehen von schach- sowie hackysack-spielenden leuten vor dem sb und natürlich
dem plattendreher hinterm schaufenster?? doch mit zunehmendem abend blieben immer
mehr nette!! leute bei uns hängen und sogar die ursprünglichen wäschewäscher
waren begeistert, am ende mußten sogar die cops drängeln um rein zu
kommen, wobei drinnen ja außer dem dj niemand war. einige impressionen gibt’s
very soon on >captain-flingern.de.
... apell: captain flingern erwartet von euch, wenn es dann doch mal ernst werden
sollte mit den lieben ordnungshütern, daß ihr euch alle! mindestens
ein kleidungsstück vom leib reist, oder im besitz unserer super funkigen
werbemaßnahmen seid, brav bekundend dass man nur mal eben was waschen müße
und man zwar auch nicht wüßte wo all diese netten leute denn herkämen,
aber dagegen hätte man ja auch nicht wirklich etwas einzuwenden...“
>Flyer
So, 18.07.2004, 12h, Wildlife,
Further Str. 15, Hinterhof, Zugang über Rückseite, Neuss-HBF, Weg,
Eintritt frei
Wildlife04: wildlife.finish „12.00
uhr - open end. ein goodbye mit oder ohne überraschungsgäste...“
... wildlife.04.final: 12.06. - 18.07.04: geoeffnet jeden sonntag, 14.00 - 18.00
- open end und bei programm. Weitere Infos und Fotos auf >summerpalace.de.
Sa, 17.07.2004, 19:30h, plan.
d. produzentengalerie, Erkratherstr. 88, 40233 Düsseldorf-Lierenfeld,
Eintritt frei
Vernissage: christa von seckendorf: traumwächter
17. juli - 7. august >Einladung
Sa 17.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: RELOAD DAY: HIGHSCORE >Heute: „handbag
reload award: Ehrung der besten Spieler des einzig realen Computerspiels der Welt.
Computerspielmuseum. Non virtual virtuality: Besucher können mit Hilfe des
technischen Equipments die Rollen des Spielers und des Helden nachempfinden. Rückblende
/ das zusammengefasste Spielgeschehen. handbag-finger-food“ Siehe auch >10.7.
und >handbagreloaded.de. >Foto
Sa, 17.07.2004, 8-16h, Erkrather Str. 118 (Höhe Albert-/Engelbertstr.), Düsseldorf-Flingern,
Eintritt frei
3. Großer Hinterhoftrödel
Fr, 16.07.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Nu Different Styles: Combination Special >„Matt
Flores + Gee mit einem frischen Sommerset – zwischen Broken Soul
& Hip Hop! Check das immer noch frische Matt Flores Album
>hör
>combination-rec.de“
Fr, 16.07.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 7€
F***IN BREAKS DJs:
DJ Quest (Cyberfunk, Bootchit&Scarper
Supercharged, London) + Lee Bass (Punchline
Assassins, 45rpm, Un:Breakable ) + CK Trust (Firin
Line Promotions) + Claas Reimer (Style-Wars.de)
+ MC Nexalite + style-wars.de
VJ-Team. >„Bang your head and move your ass! Etwas anderes wird
Euch auch nicht übrig bleiben. Auf einer seiner raren Deutschland -Tourneen
macht DJ Quest (Cyberfunk rec., Bootchit&Scarper, Supercharged, London) nach
dem Icon (Berlin) und dem 45 rpm (Wuppertal) auch noch einen Abstecher in die
Harpune im Düsseldorfer Hafen. Nicht nur der Labelhead von Cyberfunk rec.
präsentiert Euch eine gehörige Portion Nuskool-Breaks vom Feinsten.
Sprich: Tiefe Bässe, Broken Beatz und Electronic Funk - pure Energie. Auch
der Düsseldorfer Support in Gestalt von Lee Bass (Punchline Assassins/ 45rpm/Un:Breakable),
CK Trust (Firin Line Promotions) und Claas Reimer (style-wars.de) lässt sich
hören. Diese werden einrahmend den Tanzflur mit einer Mischung aus Breakbeatz,
Nuskool-Breaks, UK-Garage und Electro beschallen. Stimmakrobat Nexalite MC wird
Euch dazu seine phatten Skillz präsentieren und das style-wars.de VJ-Team
garniert den Abend mit feinsten Loops und Animationen. Also: Rechner aus, Brettspiel
weggelegt und Blumen nen Tag vorher giessen. Abrocken 4 open minded headz ist
angesagt. See DA Line up - all that brrrrreeeaaksss!“ >Flyer
A >Flyer
B >Blender-Verlosung:
3 Gästelisteplätze für die schnellsten drej: Mail an >blender@jesu.de!
Fr, 16.07.2004, 19-24h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Lageplan,
Eintritt frei
Waage: Architectour: Boomerang +
Darryl Moore + Stefan Schneider
>„Boomerang - eine Arbeit des Architekten Gilles Ebersolt im Rahmen der
ArchitekTOUR, eine Veranstaltung des Institut Francais, an den turntables dazu:
Darryl Moore (soulstatic sound - london) + Stefan
Schneider (to rococo rot >hör,
Mapstation >hör)“
>Duncan Lewis + Paul Wirkus fallen aus wegen Fußbruch!
...Waage: „im 10qm-Waagehaus, jeden Freitag 19-24h mit Barbetrieb open air
oder im daneben geparkten 7,5 t LKW (bei schlechtem Wetter), mittwochs 19.00-23.00.“
>Flyer
Fr, 16.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: LEVEL 4: DIE ROTE HANDTASCHE >Heute:
„Die magische Kraft der roten Tasche wird dem Helden zum Verhängnis.
Zerstören Sie die Illusion auf Level 4.“ Siehe auch >10.7.
und >handbagreloaded.de. >Foto
Do, 15.07.2004, 22h, Einlass 21h, Johanneskirche,
Martin-Luther-Platz 39, Düsseldorf-Innenstadt, AK 8€,
erm. 6€
Nachtklub präsentiert: Static +
Studiometis >„>Static:
Auf den zwei Alben, die er in den letzten beiden Jahren bei City Centre Offices
veröffentlichte, arbeitete Hanno Leichtmann mit namhaften Musikerinnen und
Musikern wie Ronald Lippok (Tarwater, To Rococo Rot), Stefan Schneider (Mapstation,
To Rococo Rot) oder Valerie Trebeljahr (Lali Puna) zusammen. Herausgekommen sind
Platten, die von Kritik und Publikum nachgerade enthusiastisch aufgenommen wurden.
(lies > Kritiken auf static-music.com)
Der studierte Schlagzeuger und elektronische Dandy hat so konsequent wie versiert
an seiner eigenen Klangwelt gearbeitet: schwebende, feingliedrige Popmusik, geprägt
vonchklub spielt und singt Static seine abgründigen Songs und Tracks gaaanz
alleine. >Studiometis: In einem internationalen
Netzwerk mit den Knotenpunkt wohligem Schauern, getragen von nachtschattiger Sehnsucht.
Minutiöses Raumklangsongwriting und melancholischer Gesang strahlen erhabene
Kühle und wehmütige Eleganz aus. Im Naen Köln, Paris und Tokyo
lotet dieses Kollektiv aus Designern, DJs und VJs die Grenzen von Kunst, Design
und Musik aus. Durch die Vermischung von Kulturen, Kompetenzen und Medien sollen
eine Meta-Kultur und eine neue Sprache gefunden werden, um Kommunikation zwischen
den verschiedenen Systeme möglich zu machen.“ >Flyer
>static-music.com >city-centre-offices.de
>studiometis.com
Do, 15.07.2004, 18h, Mintropplatz, Düsseldorf-HBF, Eintritt
frei
Platz da! Fehlstelle
am Mintropplatz: Deko >„Heute dekorieren wir unser Wohnzimmer
am Mintropplatz und ab 21.30 Uhr zeigen wir Naturfilme.“ Siehe auch >10.7..
Begleitend zur Aktion erscheint eine >Ansichtskarte
des Mintropplatzes. >fehlstelle.de
Do, 15.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: RELOAD DAY: MACHT IM SPIEL. WER STEUERT WEN?
>Heute: „Computerspielmuseum, Rückblende / Was bisher geschah, Non
virtual virtuality: Besucher können mit Hilfe des technischen Equipments
die Rollen des Spielers und des Helden nachempfinden.“ Siehe auch >10.7.
und >handbagreloaded.de. >Foto
Mi, 14.07.2004, 19:30h, Reinraum,
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand
die Treppe runter (ehemalige Toilettenanlage), Düsseldorf-Innenstadt, Eintritt
frei
Badeanstalt + Vive la france >„Liebe
Freunde des Reinraums, am Mittwoch feiert unser alteuropäisches Brudervolk
in Frankreich den Nationalfeiertag. Was liegt näher, als den Tag bei einem
Glas Pernod oder Cidre (okay, es gibt auch Caipirinhas und Moijitos, kredenzt
vom legendären Strothi), frischen Austern und ggf. einer Gauloise ausklingen
zu lassen. Dazu gibt es gallische Mucke. Wie immer ab 19.30 Uhr!“ >Aktuelle
Ausstellung: 'BADEANSTALT' - 17 Künstler im 60 qm Becken, 18. Juni bis 28.Juli
2004. >mehr
Infos
Mi, 14.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: LEVEL 3: TÜR IN DIE FREIHEIT >Heute:
„Ein Schleuser bietet dem Helden die Flucht in die Wirklichkeit an. Kann
man ihm trauen? Kämpfen Sie im Untergrund durch Level 3.“ Siehe auch
>10.7. und >handbagreloaded.de.
>Foto
Di, 13.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: RELOAD DAY: Vorprogrammiert. Cheaten als Ausweg?
>Heute: „Computerspielmuseum, Rückblende / Was bisher geschah, Non
virtual virtuality: Besucher können mit Hilfe des technischen Equipments
die Rollen des Spielers und des Helden nachempfinden.“ Siehe auch >10.7.
und >handbagreloaded.de.
>Foto
Mo, 12.07.2004, 21:04h, Antenne Düsseldorf, Frequenz 104,2 Mhz oder Webstream:
direkt
im Browserfenster oder über die Antenne-Düsseldorf-Website
oder als SMIL
im Real- oder Quicktime-Player, Eintritt
frei
my-first-sony: herrensahne im hörfunk >maki:
"also, was ich am angeln mag, ist die ruhe.... und du pelle?" pelle:
"ich mag, dass man fische tötet. ich mag es, sie brutal umzubringen,
sie stundenlang ersticken zu sehen..... ich hab dabei das gefühl, eine
ungeheure macht zu besitzen" maki: "und die würmer... magst du
es, sie auf den haken zu spiessen?" pelle: "ja, aber sie schreien nicht
genug.... deshalb nehme ich neuerdings hühner...."aus dem comic "
das land der drei lächeln "... von lewis trondheim ... liebe freundinnen
und freunde, es ist mir mal wieder eine freude euch die nächste my first
sony sendung anzukündigen. diesmal hatten wir zwei leute der comiccrew herrensahne
zu gast und haben uns über die welt des comics unterhalten. lasst euch nicht
von dem zitat erschrecken bei uns ging es sehr harmlos zu. da wir keinen song
anmoderiert haben hier unsere musik auswahl: rhinozerose - la giutaristic house
organisation, maritime - sleep around, blumfeld - verstärker, da kenn ich
den interpreten nicht, kiesgroup - und überhaupt reprise, soul coughing -
circle, funkstörung - like a poet, freestyleman goes south - woodpecker,
pink floyd - the gnom. wichtig ist natürlich das ihr schon ab 20h die neuste
ausgabe von oase intim hören könnt, was ich euch von ganzem herzen empfehlen
kann. bis bald, wilm von mfs -- my-first-sony -- Jeden 2. Monat am 2. Montag,
21:04 auf Antenne Dd.
Mo, 12.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: LEVEL 2: EINTRITT INS PARADIES >Heute:
„Das Leben kann herrlich sein. Geniessen Sie auf Level 2.“ Siehe auch
>10.7. und >handbagreloaded.de.
>Foto
So, 11.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: RELOAD DAY: FAKE und REALITY >Heute:
„Computerspielmuseum, Rückblende / Was bisher geschah, Non virtual
virtuality: Besucher können mit Hilfe des technischen Equipments die Rollen
des Spielers und des Helden nachempfinden.“ Siehe auch >10.7.
und >handbagreloaded.de. >Foto
So, 11.07.2004, 11-18h, Messeparkplatz P1, nordwestliches Messegelände, A44-Ausfahrt
D-Messe, Düsseldorf-Stockum, Eintritt frei
Trödelmarkt Messeparkplatz Mehr Infos und Wegbeschreibung
hier.
>ehemaliger Rheinstadion-Trödelmarkt, meist recht
groß. Parkplatz kostet unverschämte 3€.
Fällt öfter mal aus, bitte mit Veranstalter-Site
vergleichen.
Sa, 10.07.2004, 22h, Coffy,
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, 5€
PHONEHEADS SESSION >DJs: Philipp
Maiburg + Michael Scheibenreiter >phoneheads.de
>hör
>drum'n'bass, vorher auch Coffy geht Gassi, siehe oben
bei den >Neuigkeiten.
Sa, 10.07.2004, 21-23h, Hochschulradio Düsseldorf, Frequenz 97,1 Mhz bzw.
91,2 Mhz im Düsseldorfer Kabelnetz, Eintritt
frei
Systemausfall Radio
>ab jetzt höchstwarscheinlich jeden Samstag 21-23h im Hochschulradio und
nicht mehr auf Antenne Düsseldorf! >„21-22 uhr: mix-set von
Markus Girrulat mit experimetellem hiphop und elektronika + albumpreview mike
ladd auf k7. 22-23 uhr -> soul/funk-set von defdeff/soulsoda/stereodeluxe“
Sa, 10.07.2004, 18h, plan.
d. produzentengalerie, Erkratherstr. 88, 40233 Düsseldorf-Lierenfeld,
Eintritt frei
Finissage: kawanaka / resch / gemein Letzte
Chance für "mother´s
nursery rhyme" von masahiro kawanaka (kyoto) und "wandmalerei
im hinterzimer" von myriam resch und ralf gemein.
Sa, 10.07.2004, 18h, Mintropplatz, Düsseldorf-HBF, Eintritt
frei
Platz da! Fehlstelle
am Mintropplatz: Einzug >„Der Mintropplatz zählt
nicht gerade zu den gemütlichsten Plätzen in Düsseldorf. Für
die einen Aufenthaltsort und Rückzugsgebiet, ist er für andere ein unansehnliches
Dorn im Auge. Ist diese von Auto- und Bahnverkehr eingeengte Fläche wirklich
ein Platz? Die Gruppe FEHLSTELLE erklärt diesen Ort temporär zu ihrem
Wohnzimmer. Im Rahmen der Aktion
Platzda! des Stadtplanungsamtes interpretieren wir den Mintropplatz neu. Es
ist eine absurde Geste, die dazu verleiten soll, sich den Platz anders vorstellen
zu können. Wir suchen keine Lösungen, wir besetzen den öffentlichen
Raum einfach mit unseren Ideen.“ >“Heute zieht die FEHLSTELLE auf
den Mintropplatz ein. Die vorhandenen Werbeflächen werden mit Tapeten überklebt,
davor legen wir Teppiche aus und stellen Möbel auf. Es soll gemütlich
werden. Um 21.30 Uhr findet ein Dia-Abend statt.“ Begleitend zur Aktion
erscheint eine >Ansichtskarte
des Mintropplatzes. >fehlstelle.de
Sa, 10.07.2004, 16-21h, Worringer Platz, Treffpunkt Glashaus, Düsseldorf-HBF,
Eintritt frei
Platz da! Play
Station Worringer Platz: LEVEL 1: WILLKOMMEN IN DER ZUFLUCHT >„the
handbag reloaded world - das einzig wahre computerspiel: Lenke per Joystick einen
lebenden Helden (>Foto).
Navigiere durch die Wirklichkeit des Worringer Platzes. Verfolge den Lauf des
Spiels auf den Monitoren des Passantenterminals und live auf dem Platz. Vom 10.-17.
Juli 2004 jeweils ab 16.00 Uhr auf dem Worringer Platz in Düsseldorf, nur
drei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Die Play Station Worringer Platz ist
eine Kunstaktion, bei der jeder, der Lust hat, ein reales Computerspiel spielen
kann. Das heißt, der Spieler steuert einen Schauspieler mit Hilfe einer
Kommandopalette über
den Worringer Platz im Herzen Düsseldorfs. An vier Tagen wird jeweils ein
Level des Spiels "the handbag reloaded world" gespielt. Das Spiel beinhaltet
alle klassischen Elemente eines Computerspiels, wie Egoshooter, Jump and Run oder
Rollenspiele. Nur dass hier in der Realität gespielt wird und nicht in einer
virtuellen Welt. An vier Tagen 10.07., 12.07., 14.07. und 16.07. wird jeweils
ein Level der "handbag reloaded world" gespielt. Ca. acht Spieler können
pro Tag KOSTENLOS spielen. Die Spieldauer beträgt 20 - 30 Minuten. Interessenten
können sich ab 16.00 Uhr am Glashaus auf dem Worringer Platz melden. Bei
großem Andrang werden die Spieler ausgelost. >Musikalisches
Konzept/Liveeinspielung: Michael Scheibenreiter (Phoneheads >hör
/ Swimmingpool >hör).
Mehr Infos: >handbagreloaded.de.
>Platzda!
>Heute: LEVEL 1: WILLKOMMEN IN DER ZUFLUCHT: Unser Held gerät in ein Paralleluniversum
auf dem Worringer Platz. Was hat die junge Frau, die ihre Handtasche in der Straßenbahn
liegen ließ, damit zu tun? Steuern Sie den Helden durch den ersten Level.“
Fr, 09.07.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Nu Different Styles >„Gee + Henry.
Ding Ding Ding! This is Jam Hot! Funkiger geht’s nimmer! Richtig unique;
ein Allnighter in alle Richtungen mit den Unique ´s der ersten Stunde. Requests?
Mail Deine Top5 an nudifferentstyles@unique-rec.com
und vielleicht laufen die an diesem Abend!“
Fr, 09.07.2004, 22h, Malkasten,
Jakobihaus, Jacobistraße 6a, Düsseldorf-Stadtmitte, Eintritt
frei
wg special „sound
& bar mit team baron und djs, im kuenstlerkeller und jb-bar, zum sommerfest
im malkasten (ab 19.00 uhr im jacobigarten). achtung: die wg macht sommerpause
von juli bis august! ab 9. september wieder jeden 2ten donnerstag im monat!“
>wg3zikb.de
Fr, 09.07.2004, 20h, Friday Nights, Friedrichstrasse 102, Düsseldorf-Friedrichstadt,
Tel. 0172-9841289, Eintritt frei
Eröffnung: Andreas Piontkowitz:
Maliscop (Level 2) >„Red
motA empfiehlt: Friday Nights zeigt: Andreas Piontkowitz (>Info).
Sehen, Staunen, Tanzen. Ausstellung bis 29.07.2004.“ >Flyer
A >Flyer
B
Fr, 09.07.2004, 19-24h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Lageplan,
Eintritt frei
Waage: Sebastian
Kutscher >„Architektur
und elektronische Musik werden oftmals in einem wechselseitigem Zusammenhang produziert
und betrachtet. Neben geometrischen Designkonzepten (Platten, Cd Design) oder
raumbezogenen Soundinstallationen, spielt auch das Video in diesem Feld eine grosse
Rolle. "Waage" Orte e.V., am Güterbahnhof Derendorf zeigt Arbeiten
des Kölner Videodirectors Sebastian Kutscher. Seine Videos die er u.a. für
die Musik von Kreidler, Jan Jelinek, to rococo rot, Antonelli
Electr. machte, waren in den Rotationen von Viva, allen internationalen
MTV's sowie auf diversen Festivals zu sehen. In den Räumen der ehemaligen
Güterwaage gibt es erstmalig davon zu sehen und zu hören.
... contemporary and trend-setting international videos... >kutscher.tv.
...Waage: im 10qm-Waagehaus, jeden Freitag 19-24h mit Barbetrieb open air oder
im daneben geparkten 7,5 t LKW (bei schlechtem Wetter), mittwochs 19.00-23.00.“
Mi, 07.07.2004, 20h, ZAKK,
Fichtenstr.40, Düsseldorf-Lierenfeld, 16€ AK /
13€ VVK (+Geb.)
Live: Tortoise „Postrock from Chicago
- Als sie vor zehn Jahren ihre erste Platte herausbrachten, schrieben sie gleich
Musikgeschichte. Postrock war die Formel, auf die sich begeisterte Musikkritiker
einigten, um die energetische Bündelung von Jazzelementen der 60er, Easy
Listening, amerikanischem Underground Rock, englischem Postpunk, Reggae und Dub
zu beschreiben. Gelingen konnte das, weil alle fünf Bandmitglieder völlig
unterschiedliche Lieblingsmusiken haben. Jeder verfolgt daher auch eine Reihe
von Nebenprojekten, bis sie sich dann wieder als Tortoise zusammenfinden, um die
Sounds und Musiken einzubringen, die die einzelnen Musiker im Kopf haben. Auch
der Entstehungsprozess ihres fünften Albums war wieder eine Verdichtung des
musikalischen Schlaraffenlandes, das sie umgibt. Das Ergebnis ist melodischer,
verspielter, andeutungsreicher, geschmacksintensiver als der Vorgänger "Standards".
Oder, wie Percussionist Dan Britney es ausdrückt: "Ich würde sagen,
dass die neue Platte das klarste Tortoise-Album ist. Auch wenn es eklektisch klingt
und Jazz, Rock, Brasil und Fusion miteinander vermengt." Mehr Infos über
Tortoise: >trts.com. Einziger Termin in NRW!
Support: Salvatore.“ >Tja,
von diesem ZAKK-Pressetext her wohl Blender-ungeeignet, hören sich die 'Media-Downloads'
doch mehrversprechend elektronikaesk an! Gäbe es zudem auch keine >Türsteherprobleme
mehr, was wollte man mehr? War seit dem nicht mehr dort unten, weiß jemand
mehr?
Mi, 07.07.2004, 19:30h, Reinraum,
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand
die Treppe runter (ehemalige öffentliche Toilette), Düsseldorf-Stadtmitte,
Eintritt frei
BADEANSTALT: Windbeutel oder Wasserpfeife >„Je
nachdem, ob Wind und Regen im Freibad Wellen schlagen oder die Sonne das Solarium
im Hallenbad überflüssig macht, reiche ich im reinraum am 7.7. ab 19.30
Uhr "Windbeutel oder Wasserpfeife". (Vielleicht auch beides, mal sehn.)
Dazu gibt’s Tee und Wassermusik. Alle KunstliebhaberInnen und KünstlerInnen,
Badebegeisterte und die fleißige reinraum-Crew lade ich herzlich dazu ein.
Gudrun Hermen.“ >Im Rahmen der Ausstellung 'BADEANSTALT' - 17 Künstler
im 60 qm Becken, 18. Juni bis 28.Juli 2004. >mehr
Infos
Di, 06.07.2004, 20-24h, Damen
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, 3€,
mitglieder frei
Lesung: Kerstin Grether – Zuckerbabys
»"Zuckerbabys" ist ein Roman über das aufregende
- und aufzehrende - Leben in der heutigen Casting-Gesellschaft. Alles dreht sich
um eine Horde abenteuerlustiger Mädchen, die mehr wollen, als das Leben auf
den ersten Blick bereit ist herauszurücken. Sonja ist besonders hungrig,
denn sie will Sängerin werden. Aber da hat sie nicht mit der sadistischen
Spannkraft der modernen Medien-Bilder gerechnet. Tag und Nacht hauen sie ihr die
bildhübschen, künstlich-mageren Sängerinnen nur so um die Ohren.
Bis Sonja taub ist für die Musik und statt Liedern Bilder singt. Bis Sonja
durch alle Phasen einer Magersucht gerissen wird. Eindringlich, lakonisch und
voller Humor beschreibt Kerstin Grether die Träume und Albträume ihrer
Figuren. Schildert in sehnsüchtig-elegischen Monologen den Schmerz des Erwachsenwerdens,
die Suche nach Liebe und Freundschaft, nach Schönheit und Ausdruck. Und gibt
in gepfefferten Dialogen Antworten auf Fragen, die leider immer noch tabu sind.
"Zuckerbabys" ist aber auch ein Buch über und in der Sprache von
Popsongs. "Dieses Buch ist geschrieben für alle. Frauen und Männer,
die schon immer alles ziemlich ernst genommen haben, für die alles von Gewicht
ist, die, von Hunger zerfressen, die Stille hören können und für
die das Eis unter ihren Füssen nie dick genug sein kann, weil sie selber
so dünnhäutig sind. Es ist ein Buch für alle." Dirk von Lowtzow
(Tocotronic) ... Kerstin Grether, *1975, gilt als eine der stilprägendsten
Popjournalistinnen hierzulande. Nicht zuletzt wegen ihrer pointierten Manifeste
über weibliche Role Models. Sie hat die Pop-Kulturzeitschrift Spex in den
90er Jahren entscheidend mitgeprägt. Es folgten literarische Urlaubsjahre
in der Hamburger Boheme. Jetzt freie Autorin u. a. für Intro, MTV, Frankfurter
Rundschau, taz, Zeit, und der Kunstzeitschrift frieze.« >Foto
So, 04.07.2004, 20-24h, Damen
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt
frei
Finale - Portugal
: Grieschenland - euro 2004 studio im damenundherren e.v. >„|
kuckenundkickenlassen | finale | Portugal : Griechenland | mit beamer, sagres
und ouzo ... das fußballfieber hat dame und herrn gepackt, auch wenn es
keine große zeit für lokalpatriotismus war. umso entspannter kann man
sich jetzt dem europäischen fußball widmen. und dies wollen wir euch
natürlich gerne ermöglichen. in unserem vereinslokal zeigen wir euch
das letzte spiel der euro 2004 via beamer. Schön wär, ihr kämt
in den landestrachten eurer favoriten, während wir versuchen genauso ernsthaft,
die landestypischen kaltgetränke aufzutreiben. seid nicht traurig, wenns
nicht klappt.“
So, 04.07.2004, 14h, Wildlife,
Further Str. 15, Hinterhof, Zugang über Rückseite, Neuss-HBF, Weg,
Eintritt frei
Wildlife04: A Certain Frank
„15.00h 'A Certain Frank' konzert mit frank fenstermacher
und pyrolator (>hör)
und christine bernhard- feuerstelle/ sonnenofen - kulinarisches ab 16.30 uhr.“
DE:BUG über das
aktuelle Album "A Certain Frank - Nobody? No!" (>hör):
„Fenstermacher und Dahlke auf ihren Exkursionen in die moderne zerschrotete
Popmusik in der Elektronik und was aus der Vergangenheit alles noch so wurde,
wenn man selber die Zukunft war, die jetzt ist, und man plötzlich mitten
in der Zeit steht, wie ein Alleinunterhalter im unmodisch gewordenen Frack, aber
immer noch mit witzen, die keiner versteht und verstehen muß. Die neue Platte
der beiden ist erstaunlich schön geworden. Sehr sampleverliebt, sehr poppig
gerade durch die alten Stimmen die in den Tracks reden können, easy listening
und wenn diese Portion Yellow Stimme nicht wäre eine CD die ihrem selbstgebastelten
Mythos großer Namen absolut gerecht werden würde.“ ... >Foto.
wildlife.04.final: 12.06. - 18.07.04: geoeffnet jeden sonntag, 14.00 - 18.00 -
open end und bei programm. Weitere Infos und Fotos auf
>summerpalace.de.
So, 04.07.2004, 11h, Großmarkt, Ulmenstr. 275, Düsseldorf-Derendorf,
Eintritt frei
Radschlägermarkt >Ups, fast vergessen.
Danke, Marty! >Düsseldorfs größter Trödelmarkt, einmal
im Monat. Nächste
Termine.
Sa, 03.07.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
Familientreffen meets Headclub DJs:
Oliver Bondzio >hör
(Hardfloor >hör)
+ Herbert Boese + Vladimir
Ivkovic + Philipp Otterbach (Important Rec. & Substance)
>Techhouse
Fr, 02.07.2004, 24h, Kunstverein,
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 5€
!
175 Jahre Kunstverein + Justus Köhnke + Michael Kerkmann
„In diesem Jahr feiert der Kunstverein für die Rheinlande
und Westfalen sein 175-jähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung
durch Bürger und Künstler im Jahre 1829 engagiert er sich für die
Förderung der aktuellen Kunst. Gerade durch das Engagement vieler Generationen
von Mitgliedern hat der Kunstverein Erfolg und weitreichende Anerkennung erzielt
und vor allem vieles für die Kunst und die Künstler erreichen können.
Das Jubiläumsjahr wird vom Kunstverein mit einer Jubiläums-Ausstellung
im Sommer, einem großen Fest, einer Festschrift, besonderen Aktionen und
Preisvorteilen gefeiert. Kommen Sie und feiern Sie mit! Fest: Der 175-jährige
Geburtstag des Kunstvereins wird am 2. Juli mit einem großen Fest mit Mitgliedern
und Künstlern und Freunden gefeiert. Das künstlerische Rahmenprogramm
wird u.a. vom Turnerpreisträger Martin Creed gestaltet. Zu diesem Anlass
erscheint eine Festschrift mit Beiträgen von Mitgliedern, Kunsthistorikern
und Künstlern – eine Text- und Bild-Collage aus Geschichte und Gegenwart
des Kunstvereins.“ >Vor 24h für die 4000 Mitglieder
des Kunstvereins, ab Mitternacht sind auch nicht-kunstfördernde Gutbürger
zugelassen, Musik dann von Justus Köhnke (>hör,
Kompakt,
Köln) + Michael Kerkmann
(BIAS, Köln) >„IM RAHMEN EINER AUSSTELLUNGSEROEFFNUNG BITTET
HEUTE DAS K&K INFANTRIEREGIMENT ZUM TANZ!“
Fr, 02.07.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Nu Different Styles: Buttercup Beats >„J.Buzz
(Gush Collective) aka Franz Schuier
& Philipp Otterbach (Substancenights).
Das Duo garantiert offene Electronische Sounds zwischen allen Stühlen! Minimales,
Breaks, Garage, Deephouse....wie immer es kommen mag“
Fr, 02.07.2004, 19-24h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Lageplan,
Eintritt frei
Waage: BeL Architekten: "Walden"
>„am 02.07. sind nochmal BeL Architekten, Köln mit ihrer
Arbeit "Walden" zu sehen. Bei schönem Wetter ist der Barbetrieb
open air, sehr reizvoll an dem Ort! Bei schlechterem in einem daneben geparkten
7,5 t LKW...der Ort wird belebt... Waage: im 10qm-Waagehaus, jeden Freitag 19-24h,
mittwochs 19.00-23.00.“ Siehe auch >hier
Do, 01.07.2004, 20-24h, Damen
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt
frei
griechenland : tschechien - euro
2004 studio im damenundherren e.v. >„| kuckenundkickenlassen
| halbfinale | griechenland : tschechien | mit beamer, budvar und ouzo ... das
fußballfieber hat dame und herrn gepackt, auch wenn es keine große
zeit für lokalpatriotismus war. umso entspannter kann man sich jetzt dem
europäischen fußball widmen. und dies wollen wir euch natürlich
gerne ermöglichen. in unserem vereinslokal zeigen wir euch die letzten drei
spiele der euro 2004 via beamer. Schön wär, ihr kämt in den landestrachten
eurer favoriten, während wir versuchen genauso ernsthaft, die landestypischen
kaltgetränke aufzutreiben. seid nicht traurig, wenns nicht klappt.“
Mi, 30.06.2004, 22h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Wednesdaybreaks present: Jungleized! >„Drum'n'Bass ist jetzt
Retro und heißt jetzt wieder Jungle?! Natürlich nicht, aber bei der
Jungleized trifft London auf Kingston und Bilk auf Derendorf... Dj
K-Ross (culture rock) & Buckel (w:breaks)
>Flyer
>wednesdaybreaks.de
Mi, 30.06.2004, 20-24h, Damen
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt
frei
portugal : holland - euro 2004 studio
im damenundherren e.v. >„| kuckenundkickenlassen | halbfinale
| portugal : holland | mit beamer, sagres und heineken ... das fußballfieber
hat dame und herrn gepackt, auch wenn es keine große zeit für lokalpatriotismus
war. umso entspannter kann man sich jetzt dem europäischen fußball
widmen. und dies wollen wir euch natürlich gerne ermöglichen. in unserem
vereinslokal zeigen wir euch die letzten drei spiele der euro 2004 via beamer.
Schön wär, ihr kämt in den landestrachten eurer favoriten, während
wir versuchen genauso ernsthaft, die landestypischen kaltgetränke aufzutreiben.
seid nicht traurig, wenns nicht klappt.“
Di, 29.06.2004, 16-23h, SB-Waschsalon, Ackerstr. Ecke Hermannstr., Düsseldorf-Flingern,
Eintritt frei
Captain Flingern Vol. 1 >„Musik im
Waschsalon: Fühl dich herzlich eingeladen, komm gerne vorbei, bring ruhig
ALLE! Deine Freunde mit, ja auch Leute, die du nicht so gut kennst darfst du mitbringen,
von mir aus auch deinen exfreund! wäsche darfst du auch gerne mitbringen,
aber vorgesicht, es wird bestimmt voll voll und dann weiß ganz flingern
was du für unterwäsche trägst, Mit sicherheit hat sich der gewiefte
großstadtsingel schon längst bei h & m mit einer alibi-coollection
ausgerüstet... jetzt noch schnell die schweren werbegeschütze abwerfen.
bei uns gibt’s alles zu büdchenpreisen (was evtl daran liegen könnte,
daß nebenan ein büdchen ist) und wir nehmen keinen eintritt!!!!“
... >„breaks version feat. buckel
(w:breaks). support flingern! captain
flingern ist ein projekt gegen langeweile im waschsalon. verschiedene djs werden
jeden letzten dienstag des monats mit ihren sets für abwechsung sorgen. bei
gutem wetter kann die fläche vor dem salon genutzt werden, getränke
gibt’s beim büdchen nebenan, sellout gestaltet uns ein stück hässliche
waschsalon tapete, sound gibt’s live vom teller, wer bock hat wäsche
mitbringen oder nur sich selbst“ >Flyer
>-Variante
So, 27.06.2004, 18h, Kunsthalle,
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt
frei
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed & remixed: Finissage mit
Georg Odijk (a-Musik,
Köln) und Gästen
So, 27.06.2004, 11-18h, Messeparkplatz P1, nordwestliches Messegelände, A44-Ausfahrt
D-Messe, Düsseldorf-Stockum, Eintritt frei
Trödelmarkt Messeparkplatz Mehr Infos und Wegbeschreibung
hier.
>ehemaliger Rheinstadion-Trödelmarkt, meist recht
groß. Parkplatz kostet unverschämte 3€.
Fällt öfter mal aus, bitte mit Veranstalter-Site
vergleichen.
Sa, 26.06.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
Heimatmelodie DJs:
Jackmate (>hör,
Philpot Rec., Stuttgart), Highfish
(WMF, Berlin), Patrick Specke, Tobias Becker. >„Jackmate
aka Michael Baumann ist einer von Deutschlands dienstältesten und umtriebigsten
DJs und -Produzenten. Unter seinen vielen Pseudonymen (SOul Phicition, Jackmate,
Manmade SCience, Supatone...) produziert er Sounds von Chicago-House über
Minimal-Techno bis hin zu HipHop (!), ein echter Vollblutmusiker also. Seine Tracks
erscheinen auf Labels wie Perlon, Poker Flat uvm. Auch als Remixer ist er sehr
gefragt, u. a. für International Pony, Die Fantastischen Vier und Richard
Dorfmeister. Last but not least ist Jackmate natürlich auch DJ und hat schon
Clubs wie das Weetamix (Genf), SternRadio (Berlin), Studio 672 (Köln), ELektron
(Zagreb) oder Mazzo (Amsterdam) beschallt. Heute dürfen sich alle harpuneros
auf ein Set aus jacking Oldschool-House und Minimal-Techno freuen! Auch WMF-Mann
Highfish ist ein Garant für treibende Minimal-Sounds, ebenso wie die harpuneros
Patrick Specke und Tobias Becker.“
Sa, 26.06.2004, 19h, Galerie
Revolver, Hermannstr. 36, Düsseldorf-Flingern, Tel. 0211-96 65
95 40, Eintritt frei
Ausstellungseröffnung: Spezial >Nina
Fandler & Andrea Lehmann, 26.06.-24.07.2004. Öffnungszeiten So, Di, Do:
16-18h + nach Vereinbarung. >revolverhelden.de
Sa, 26.06.2004, 14h, Wildlife,
Further Str. 15, Hinterhof, Zugang über Rückseite, Neuss-HBF, Weg,
Eintritt frei
urbikon 2 Neuss:
Wildlife04: urbikon.com „LOTS - Leipzig open transition space
- LOTS in der praxis:kulinarische zwischennutzung zwischen garten und bau - das
mobile büro macht station auf der bald zu bebauenden brachfläche vor
dem garten in neuss“ >Foto
>urbikon.com. ... wildlife.04.final: 12.06.
- 18.07.04: geoeffnet jeden sonntag, 14.00 - 18.00 - open end und bei programm.
Weitere Infos und Fotos auf >summerpalace.de.
>siehe auch urbikon 1, gestern, Freitag.
Fr, 25.06.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Nu Different Styles Rap Special >LAZER POSSE (Freiburg) >Rap+HipHop
Fr, 25.06.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 9€
Discotronix >Discotronix
DJ-Team & Matt Cantor (The
Freestylers/UK) >„Nach dem fetten Debüt mit den Turntable Rocker
und der Fortsetzung mit DJ Friction geht Discotronix am Freitag in die dritte
Runde. Nun erscheint hoher Besuch von der Break-Beat Legende Freestylers . Deren
Hit 'Ruffneck' (>MP3-Download)
dürfte noch jedem im Ohr sein. Der Engländer Matt Cantor präsentiert
in dieser Nacht allerfeinsten Break-Beat-Sound.“
Fr, 25.06.2004, 22h, Nooij,
Hoffeldstr. 37, Düsseldorf-Flingern, Eintritt
frei
nullpunktrücker: audio & vision. „Nullpunktrücker
Nr. 10. Mehrmediale Abendunterhaltung mit Alex Königs
(Berlin) und Manuel Falkenberg (Nachtklub). Elektronische
Musik trifft elektronische Bilder treffen elektronische Gerätschaften. Etwas
Technik, echte Gefühle und ein Ort zu sein. Letzter Termin vor der Juli-August-Sommerpause!“
>„Nullpunktrücker machen Ferien! Aber vorher wird noch ein Mal gerückt:
heute Abend im Nooij - wie immer in der Hoffeldstraße 37 in Flingern, wie
immer ab 22 Uhr, wie immer mit elektronischer Musik und elektronischen Bildern.
Und zu dieser feromenalen Feranstaltung, liebe Freunde und Ferwandte, liebes Fachpublikum,
seid ihr herzlich eingeladen! (Der Eintritt ist nämlich, wie immer, frei.)
Vielleicht also bis später, auf jeden Fall ein schönes Wochenende! Wünschen
herzlichst: Rücki und Stücki“ >n-p-r.de
Fr, 25.06.2004, 19-0h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Lageplan,
Eintritt frei
Waage: BeL Architekten: "Walden"
>„Anfang Juni hat die Waage auf dem Gelände des Derendorfer
Güterbahnhofs Eröffnung gefeiert. Nach zwei gelungen Dj Abenden zur
Einführung, startet mit der Ausstellung "Walden" der Kölner
Architektengruppe BEL die architekturbezogenen Praxis in der Waage. BeL wurde
im Jahr 2000 von Anne-Julchen Bernhardt und Jörg Leeser gegründet. BeL
praktiziert Architektur als kritische Disziplin. Anne-Julchen Bernhardt lehrt
außerdem an der RWTH Aachen und der Bergischen Universität Wuppertal
und Jörg Leeser ebenfalls an der RWTH Aachen. Im Jahr 2003 erhielten sie
den Förderpreis des Landes NRW für Junge Künstler. >rationator.org
>allein.com. Raum geben für außergewöhnliche
Ideen, Visionen und Umsetzungen zu, von und über Architektur. Kommen. Unbedingt.
Alle. MIT BARBETRIEB. Ausstellungsdauer Fr 25.06 - Mi 07.07“
Fr, 25.06.2004, 19h, zwischen Parkplatz Ratinger Str.19 und der Rückseite K
20, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt
frei
urbikon 1 Ddorf „stadtraum.stadt:
urbikon.com - LOTS - leipzig open transition space - LOTS bietet ein instrument,
daß unbe- und ungenutztem urbanen raum eine nutzung zuweist und eigentümer
und potentielle nutzer zusammenführt. urbikon.com hält mit dem
mobilen büro "Ioffice" am freitag, den 25.06.04 ab 19.00 uhr an
der gerade vieldiskutierten brache zwischen der ratinger str. 19 und der kunstsammlung
nrw, K 20 und präsentiert das projekt LOTS im öffentlichen stadtraum
zwischen passanten, food und fussball. fr, 25.06.04, ab 19.00 uhr zwischen
parkplatz, ratinger str.19 und der rückseite K 20 (je nach verkehrslage
auf/ vor dem parkplatz oder auf der rückseite von K20 - bitte ausschau
halten nach folgendem >mobil:)“
>siehe auch urbikon 2, morgen, Samstag.
Fr, 25.06.2004, 15-18h, Mannesmannufer am Rhein, Düsseldorf-Karlstadt,
Eintritt frei
Schüttelgrenze >„Es
wird mit weisser Kreide eine Linie auf die Strasse gemalt, die die Schüttelgrenze
symbolisiert. Jeder Mensch, der gerade in dieser Zeit dort vorbeikommt, wird von
uns dazu eingeladen, sein Problem oder Dilemma aufzuschreiben und bei uns abzugeben.
Anschließend überschreitet er die Schüttelgrenze, wobei er symbolisch
seine Schwierigkeiten abschüttelt. Täglich bis zum 03.07. an amderen
Orten, >mehr Infos. Das Finale
findet am Samstag, den 03.Juli auf dem Fiedensplätzchen in Düsseldorf-Bilk
statt. Etwa gegen 20:00 Uhr werden die gespendeten Probleme öffentlich in
Schall und Rauch aufgelöst. Diese Aktion wird von MusikerInnen, FotografInnen
und anderen KünstlerInnen begleitet. Sie und Ihre Freunde sind herzlich dazu
eingeladen die Schüttelgrenze zu überschreiten.“
Do, 24.06.2004, 19h, Malkasten,
Jakobihaus, Jacobistraße 6a, Düsseldorf-Stadtmitte, Eintritt
frei
wg/3zi/k/bar „open house,
u.a. mit: kueche: ab 20.00 Uhr (bei schoenem wetter), grill dj driss quadahi,
gaestezimmer:, 20.45 Uhr, koenig fussball zu gast in der wg, 1. viertelfinalspiel
europameisterschaft: sieger der gruppe a gegen den 2. der gruppe b, wohnen/tv:
dollies pillow club: "was passiert im nebenzimmer?", moderation: petra
weimer und frauke gerhard, bar: team baron. achtung: die wg macht sommerpause
von juli bis august! ab september wieder jeden 2ten donnerstag im monat!“
>wg3zikb.de >Foto
Do, 24.06.2004, 17h, Konrad Fischer Galerie, Platanenstr. 7, Düsseldorf-Flingern,
Eintritt frei
Ausstellungseröffnung: JAN ALBERS + LORENZO
POMPA + ANJA SCHREY >24. JUNI - 31. JULI 2004
Do, 24.06.2004, erst Schoko
schicken, dann weiterlesen >los!
heute:
2 Jahre
Blender!!!
Mi, 23.06.2004, 22h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Brazilectro vs. Globalibre >„Brazilectro (Audiopharm)
ist die erfolgreichste Compilation Ihres Genres und hat es sogar in die Charts
geschafft – Glückwunsch! Dave the Sheikh (Brazilectro) & das Globalibre
Dj Team an den Tellern“ >globalibre.de
>audiopharm.de
Mi, 23.06.2004, 20-0h, Damen
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt
frei
deutschland : tschechien | mit beamer und bier
>„guckenunddaumendrücken | euro 2004 studio im damenundherren
e.v. | liebe damen und herren, schnell in der halbzeitpause noch den neuen newsletter
verfassen. Anders geht das in zeiten der euro 2004 nicht. Nachdem wir gerade das
erst offizielle training der damenohneherren fußballmannschaft ohne nenenswerte
verletzungen hinter uns gebracht haben suchen wir noch mehr fußballspielbegeisterte
mädchen in diesem newsletterverteiler. Bitte antwortet bei interesse auf
diese mail. wir brauchen unbedingt mitspieler und gegner. Hier erfahrt ihr, wann
das nächste training stattfindet. passiven fußball gibt es dann aber
auch in bälde. nämlich wenn unsere deutsche mannschaft mal wieder ihr
glück versucht. am mittwoch im damenundherren e.v. vereinslokal, dem deutschen
kulturverein, in dem man politisch korrekt fußball schauen kann, auch ohne
das die nationalhymne weggeblendet wird. also seid dabei, wenn für euch der
beamer flimmert“
Mi, 23.06.2004, 19-24h, Chiringo auf Monkey's
Island, am Ende der Speditionsstr., Düsseldorf-Hafen, 2,50€
+ 2,50€ Mdvz.
Electric Lazyland >bei
gutem Wetter: Manuel Falkenberg, der Herrscher des Johanneskirchen-Nachtklub,
schöpft gar hochkarätige Perlen elektronischen Klangs aus seinem Apfel-Schoßtopf
- und zwar bei offen Luft! Nach dem Spielplatz gleich links, hinter den gelben
Tüchern. Zum Hinlegen, Danebensitzen und Abhängen im Sande. >nullpunktruecker.de
Sa, 19.06.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 7€
Familientreffen Spezial DJs:
Herbert Boese, Martin Heyder (Punx Rec.), Daniel
Hoppe (Polo Rec. / Zuhouse Club), Christian Linder
(Phono Elements), Thomas Ruschinzik (Butan), Patrick
Specke
Sa, 19.06.2004, 19h, Bühne in der Kunsthalle,
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 4€
/ erm. 2,50€
Mittsommernacht: doku/fiction –
Mouse on Mars reviewed & remixed: Improv-Konzert von
Nilg (ab 21 Uhr). Nilg formierte
sich 1991 in Köln und verleibte ihrem Spiel über die Jahre eine ganze
Reihe von Einflüssen ein: von Jazz und Dub über Elektronische Musik
bis hin zu unterschiedlichen Arten sogenannter „ethnischer“ Musik.
An diesem Abend wir Nilg – von einem Dirigenten geführt – durch
den Fundus musikalischer Formen streifen, die in rhythmusbetonten Improvisationen,
Klangcollagen und gelegentlichen Cover-Versionen von Mouse on Mars immer wieder
neu rekombiniert werden. Auf eine Formel gebracht: „Elektronische Musik
– handgespielt“ als selbstorganisierendes, groovendes Chaos.
Fr, 18.06.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 9€
DEUTSCH-ELEKTRONISCHE-FREUNDSCHAFT DJs:
Thomas Schumacher, Oliver Klein, Sven Palzer. Live:
ELEKTROCHEMIE LK feat. Caitlin Devlin
Fr, 18.06.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Nu Different Styles: resident >Gee
(combination, boom bizzap)
Fr, 18.06.2004, 22h, Innenstadt
Mainstream (Ex-Ego alte Paketpost), Kölnerstr. (Unterführung
Höhe Erkrather Str.), Glastür gegenüber WP8, Düsseldorf-HBF/Worringer
Platz, 7€
Level Records: Quartett EP: Releaseparty
Live: Rhythm_Maker (Background
Records) + Live: Andy Vaz (Soundvariation)
+ DJ: Oliver Hacke (Traum
/ Trapez) + DJ: Daniel Fritschi (Level)
>Flyer
vorn >Flyer
hint >level-records.com
>Nicht oft erlebt man auf einer hiesigen Veranstaltung eine wirklich großstädtische
und gegenwärtliche Atmösphäre, modernste Musik, sogar von ausschliesslich
Düsseldorfer Musikern und DJs, mit angenehmem Publikum in einem passenden
Raum. Hier wird es wieder so sein, wenn ich mal so großspurig voraussagen
darf. Das ist, was den Blender am Leben hält! ...Schöne
Bilder der alten Paketpost: >Klick!
...Das Internet vergißt nie: >Klick!
Fr, 18.06.2004, 20:30h, Marktplatz
(nicht Burgplatz), Düsseldorf-Altstadt,
Eintritt frei
Jahr der Technik: Marktplatz OpenAir-Bühne: Swimmingpool
+ Matt Flores >Im Rahmen des "Jahr
der Technik" auf der Bühne: 20:30-21:00h: Swimmingpool
live (>hör)
+ 21:15-21:45h: Matt Flores Live / Soundsystem
(>hör).
>Mehr Infos
Fr, 18.06.2004, 19h, Waagehaus, Güterbahnhof Derendorf, Schirmerstr. 54,
Düsseldorf-Derendorf, Eintritt frei
Susanne Kerßenboom: Orte
+ Detlef Weinrich >„Auf
dem Gelände des Derendorfer Güterbahnhofs, dessen "alternative"
Nutzung im November diesen Jahres beendet sein wird, begann die Architektin Susanne
Kerßenboom in dem Haus der ehemaligen Güterwaage eine Ausstellungs-
und Veranstaltungsreihe, in der Architekten, Künstler und Musiker sich mit
der konkreten Situation des Areals, oder mit dem räumlichen Möglichkeiten
der Güterwaage auseinandersetzen. Nach der vielbesuchten Eröffnung am
11.6. wird bei der nunmehr zweiten Veranstaltung ein Einblick in die Vergangenheit
und Zukunft des Ortes gewährt. Begleitende Soundscapes
von Detlef Weinrich (Kreidler >hör).“
>„die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, Hinweis: das Güterwaagehaus
hat 10 qm, Bar und DJ! Aufenthalt ist draussen, wenn drinnen voll... was durch
den Ort sehr reizvoll ist...“ >Flyer
So, 13.06.2004, 15-19h, Brause,
Bilker Allee 233, Ecke Zimmerstr., Düsseldorf-Bilk, Eintritt
frei
Frau Böhm #20b in Düsseldorf
// Esst mehr Amerikaner >„Die erste Auflage der Böhm-Ausgabe
"#20b – Original in Farbe" ist langsam vergriffen. Jetzt erscheint
die zweite Auflage (diese Ausgabe gibt es nur noch ohne C-Print; für 15,-
Euro). Aus diesem Anlass zeigen wir in der Brause, Bilker Allee 233 in Düsseldorf
den Filmdrehorte-Zusammenschnitt "Frau Böhm – unser Film",
der im Rahmen der Ausstellung in Rotterdam zu sehen war, präsentieren die
2. Auflage der #20b und bieten passende Kuchen an. Außerdem:
Axel Ganz mit Klangcollagen zu Filmscores von Bernhard Hermann. Am 13.6.2004
(Europawahltag) zwischen 15:00 und 19:00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Katja
Stuke und Oliver Sieber“
So, 13.06.2004, 11h, Großmarkt, Ulmenstr. 275, Düsseldorf-Derendorf,
Eintritt frei
Radschlägermarkt >Düsseldorfs
größter Trödelmarkt, einmal im Monat. Nächste
Termine.
So, 13.06.2004, 8-18h, Dein Wahlraum steht auf Deiner Wahlbenachrichtigung, Eintritt
frei
*E*U*R*O*P*A*W*A*H*L*
>Klappe halten, wählen gehen! Wahlbenachrichtigung und Personalausweis
oder Reisepass mitnehmen. Wenn Du nicht weisst, was Du wählen sollst, sagt
es Dir der >Wahlomat. Wenn Du mehr auf
gutes Aussehen Deines Politikers wert legst, hilft dir der Kand-O-Mat.
Lies dir vielleicht auch die Wahlprogramme auf den Parteien-Websites durch, aber
nicht alles glauben... hier
>Wahllokalsuche
(und welche Parteien du wählen kannst).
Sa, 12.06.2004, 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
2 Jahre harpune DJs: Tiefschwarz (Ali
Schwarz), Ata (Robert Johnson FFM), Herbert Boese, Andre Crom, Patrick Specke,
Tobias Becker, LIVE: Hardfloor (Cocoon Rec / Foto) >„Zwei Jahre
mit Sturm und Böen hat die harpune nun schon hinter sich. Heute
ist der Club fest in der Partyszene NRWs etabliert und Woche für Woche machen sich
die Clubber auf in die stylisch-alternative Hafenlocation. Im Lauf der Zeit hat
fast die komplette DJ-Elite des Techhouse und Electro den Weg in die harpune gefunden,
logisch dass da auch der Geburtstag mit einem Super-Booking aufwartet: Mit Tiefschwarz
und DJ Ata sind zwei der größten Namen des Electrohouse zu Gast. Zur fortgeschrittenen
Abendstunde (etwa um 05.00 H) wird ein einstündiger Live-Act der Acid-House-Pioniere
Hardfloor den harpuneros einheizen. Hardfloor-Liveacts sind ebenso selten wie
legendär und man darf sich wohl darauf verlassen, dass nicht nur alle Stammgäste
der harpune sondern auch viele Party-Veteranen sich dieses Highlight nicht entgehen
lassen. Die Harpune-Residents runden den Abend vor und nach den Gast-Stars ab.“
Sa, 12.06.2004, 22h, Coffy,
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Combination Records presents: TRAFFIC >„J.Buzz
aka Franz (Gush Collective, Buttercup Beats) vs. Michael
Scheibenreiter (Phoneheads >hör,
Swimmingpool >hör)“
>vorher geht Coffy auf der Tonhallenterrasse Gassi
Mi, 16.06.2004, 22h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Un:Breakable >Lee Bass (Punchline Assassins)
+ Buckel (w:breaks) >nu skool breaks and drum
& bass jeden 3. Mittwoch im Monat.
Fr, 11.06.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Nu Different Styles: UK SPECIAL >LADY MISS
KIER (DEE:LITE >hör,
London) + Maria Ghoerls (Digital Disco, der
elektrisierende Punk Fropp)
Fr, 11.06.2004, 19h, Haus
der Jugend, Lacombletstr. 10, Düsseldorf-Derendorf, 0211-8922281-83,
5€ , 10€ inkl. CD, VVK 9€
inkl. CD bei Hitsville
CHAOS:DIGITAL-CD-Release-Konzert >„Am 11.06.04 veröffentlichen
.CHAOS:DIGITAL und ihr Label SCHALTKREIS im Rahmen einer CD Release Party ihre
erste CD mit dem Namen: 01:00. Das ganze findet im Haus der Jugend auf der Lacombletstraße
10 statt. Der Eintritt beträgt 5 EURO bzw. 10 EURO (inklusive CD!!!). Beginn
ist 19.00 Uhr (pünktlich sein, um 23.00 Uhr ist Schluß mit Livemusik).
Live auf der Bühne werden außerdem die Düsseldorfer Breakbeat
Kapelle „Punchline Assassins“, die mit
einem Remix auf der CD vertreten sind, sowie ein ganz besonderer Special
Guest DJ sein. Ferner wird SCHALTKREIS Chef Carsten
Keller wieder während der Auftritte auflegen. Zudem werden erstmals
die Musikvideos der 2 auf der CD befindlichen Songs gezeigt.“ >Flyer
>chaosdigital.de >Chaos:Digital-Verlosung!!!
Blenderly verschenkt 1x die neue CD „01:00“ + Eintrittskarte
für diesen Livetermin + 1x ein Chaos:Digital-Tshirt!
Wer zuerst mailt, darf sich aussuchen, was es haben will (darf dann bei JJCK
abgeholt werden): >Mail an blender@jesu.de.
Mi, 09.06.2004 (Freiheit für Lochnahm!), 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
INCOMING! STORM (>hör
METALHEADZ/UK) + PHONEHEADS (>hör
PHILIPP MAIBURG & M. SCHEIBENREITER) + MC GLACIUS
(BROKENBEATZ/MUTE) + VJS B*31 (COMBINATION REC/KAMMERFLIMMERN)
>Drum'n'Bass >„Mit INCOMING findet am Mi, den 9.6.04 (der 10.6. ist
ein Feiertag) in der Harpune die erste Drum & Bass Party statt... Während
die Veranstaltungen aus dem Phoneheads Umfeld im Coffy oder den Kammerflimmern
Partys im FFT - bedingt durch die räumlichen Möglichkeiten die diese
Lokations bieten - nicht die Möglichkeit hatten, bekanntere bzw internationale
Künstler einzuladen, bietet die Harpune im Düsseldorfer Hafen dafür
die idealen Voraussetzungen. Mit der ersten INCOMING starten die Gastgeber Phoneheads
direkt mit Ihrem Lieblingsgast aus der Inselmetropole: DJ STORM (METALHEADZ) Storm
ist unangefochten die bekannteste weibliche Drum & Bass DJane der Welt und
hat so ziemlich jeden Club und zahlreiche Festivals zwischen Nord und Südpol
gerockt... 1991 startete sie Ihre DJ Karriere zusammen mit der 1999 tragisch verunglückten
Kemistry, sie ist Mitbergünderin des legendären Metalheadz Labels (Goldie)
und Dozentin der auf allen Kontinenten des Erdballs vertretenen Red Bull DJ Akademie.
Das Storm bei Ihren Gigs immer 100% gibt wird dem düsseldorfer Publikum mit
Sicherheit auch noch von Ihren Gastspielen bei den Wednesdaybreaks in Erinnerung
sein... Linguistische Unterstützung gibt’s vom Phoneheads "first
Choice" MC Glacius aus Frankfurt und für die Moving pictures sorgen
B*31 (Combination Rec/Kammerflimmern)“ >metalheadz.co.uk
>phoneheads.de >combination-rec.de
Mi, 09.06.2004 (morgen ist der Leichnahm froh!), 21h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 8€
Wednesdaybeats: Hospital Special: London Elektricity (UK) >hör
Mi, 09.06.2004 (Rabend ror rohen Reichrahm), 21h, Galerie
Revolver, Hermannstr. 36, Düsseldorf-Flingern, Tel. 0211-96 65
95 40, Eintritt frei
Jojo Ensslin und Roman Klonek zeigen Filme!
>„Es werden 8 selbstgemachte Filme gezeigt.
Der kürzeste dauert 2.55 Min. Der längste dauert 45 Min. Es gibt ca.
30 Sitzplätze. Der Abend wird moderiert von Yvonka Groeger! Und der Eintritt
ist frei!“ >revolverhelden.de
>jojoensslin.de >klonek.de
>Screenshot
Mi, 09.06.2004 (Leich nahm all den Frohsinn), 20h, Bühne in der Kunsthalle,
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 4€
/ erm. 2,50€
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed
& remixed: Streitgespräch Dietmar
Dath, Klaus Sander und Jan St.Werner: „Über gute Undeutlichkeit“
oder „Von der Unmöglichkeit eines Remixes in Wort und Bild“.
Streitgespräch zwischen Dietmar Dath (Schriftsteller und Journalist, Frankfurt),
Klaus Sander (Verleger und Produzent, supposé
Köln) und Jan St.Werner (Mouse on Mars).
Mi, 09.06.2004 (morgen hat die Leiche frei!), 19h, Chiringo auf Monkey's
Island, am Ende der Speditionsstr., Düsseldorf-Hafen,
?€
Le Falkenberg >Manuel Falkenberg (Johanneskirchen
Nachtklub) tippte: „Wollte nur kurz Bescheid sagen, dass heute Abend
ab 19 Uhr im Chiringo auf der Affeninsel (nach dem Spielplatz gleich links, hinter
den gelben Tüchern) elektronische Musik aus meinem Tragerechner zu hören
sein wird.“ >nullpunktruecker.de
Mi, 09.06.2004 (Freiheit für Lochnahm!), 23h, Harpune,
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
INCOMING! STORM (>hör
METALHEADZ/UK) + PHONEHEADS (>hör
PHILIPP MAIBURG & M. SCHEIBENREITER) + MC GLACIUS
(BROKENBEATZ/MUTE) + VJS B*31 (COMBINATION REC/KAMMERFLIMMERN)
>Drum'n'Bass >„Mit INCOMING findet am Mi, den 9.6.04 (der 10.6. ist
ein Feiertag) in der Harpune die erste Drum & Bass Party statt... Während
die Veranstaltungen aus dem Phoneheads Umfeld im Coffy oder den Kammerflimmern
Partys im FFT - bedingt durch die räumlichen Möglichkeiten die diese
Lokations bieten - nicht die Möglichkeit hatten, bekanntere bzw internationale
Künstler einzuladen, bietet die Harpune im Düsseldorfer Hafen dafür
die idealen Voraussetzungen. Mit der ersten INCOMING starten die Gastgeber Phoneheads
direkt mit Ihrem Lieblingsgast aus der Inselmetropole: DJ STORM (METALHEADZ) Storm
ist unangefochten die bekannteste weibliche Drum & Bass DJane der Welt und
hat so ziemlich jeden Club und zahlreiche Festivals zwischen Nord und Südpol
gerockt... 1991 startete sie Ihre DJ Karriere zusammen mit der 1999 tragisch verunglückten
Kemistry, sie ist Mitbergünderin des legendären Metalheadz Labels (Goldie)
und Dozentin der auf allen Kontinenten des Erdballs vertretenen Red Bull DJ Akademie.
Das Storm bei Ihren Gigs immer 100% gibt wird dem düsseldorfer Publikum mit
Sicherheit auch noch von Ihren Gastspielen bei den Wednesdaybreaks in Erinnerung
sein... Linguistische Unterstützung gibt’s vom Phoneheads "first
Choice" MC Glacius aus Frankfurt und für die Moving pictures sorgen
B*31 (Combination Rec/Kammerflimmern)“ >metalheadz.co.uk
>phoneheads.de >combination-rec.de
Sa, 05.06.2004, bei Dunkelheit, Rheinuferpromenade und Burgplatz, Düsseldorf
Feuerwerk zum Japantag.
>„Das Thema des rund 25 Minuten dauernden Feuerwerks lautet diesmal "Time":
1.Szene: "We are united" - In dieser Szene werden die Buchstaben N,
R, W und J, A, P, A, N dargestellt. 2.Szene: "Before" (19th Century)
- Feuerwerks-Bomben nach "alter" japanischer Tradition (wie vor 200
Jahren in Japan üblich), 3. Szene: "After" (20th Century) - die
"neue" Generation japanischer Feuerwerkskörper (seit 1968), die
unter europäischem Einfluss stehen, 4. Szene: "Now" (21st Century)
- die neuesten Trends im Feuerwerks-Business, 5. Szene: "Forever" -
Das Finale: The Golden Shower!“
Fr, 04.06.2004, 23h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Nu Different Styles: L’Age D’or Special >ASCII
DISCO (live!) >hör
+ Gee (combination rec., boom bizzap)
Fr, 04.06.2004, 19h, Charlottenstraße 58, Düsseldorf-HBF, 6€
inkl. Heft
Herrensahne#9-Release >„Herrensahne
- das Düsseldorfer Comicmagazin feiert die 9. Ausgabe: am Freitag, den 4.
Juni 2004, ab 20 Uhr in der Charlottenstraße 58 (nähe Bahnhof). Sie
und alle Ihre Freunde sind herzlich dazu eingeladen. Eintritt: 1 Heft, 6 Euro.
Live: Playrude (Postriot aus Frankfurt am Main), Djs: die Kuschelmods und Roman
Klonek, Ausstellung: Samstag, 5. Juni 17-22 Uhr, Sonntag, 6. Juni 14-20 Uhr.“
>Flyer
>herrensahne.de
Mi, 02.06.2004, 21h, Unique,
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Wednesdaybeats: Globalibre >„WDR5 präsentiert: Drum'n'bass/Dancehall/House/Broken
Beat World Club Culture: Ob Orientalsounds, Latingrooves, Afrobeats oder Reggaestyles,
die globalen Klänge werden mit Elementen der Elektrokultur gemischt und sorgen
für eine schweißtreibende Partyatmosphäre. Global Culture for
Globalheadz!! DJs: Gärtner der Lüste + El Ringo >globalibre.de“
Di, 01.06.2004, 20h, Die
Wertanlage, Fürstenwall 198, Düsseldorf-Friedrichstadt, 5€
Fear vs. Creativity + Zu
Fuss nach Amsterdam >„Fear vs. Creativity - Ein Vortrag von
Ralf Zilligen (Creative Director BBDO Campaign, Düsseldorf, Vorsitzender
des Art Director Clubs ADC, Berlin). Zu Fuss nach Amsterdam - ein arbeitloser
Art Director geht auf die Walz - Ein preisgekröntes Projekt von David Klammt
(Art Director Stoehr DDB, Düsseldorf)... Ralf Zilligen ist nicht nur ein
guter Fußballer, sondern einer der führenden Köpfe der europäischen
Werbebranche. Als Creative Director von BBDO und Vorsitzender des Art Director
Clubs, Berlin, verfügt er über Insiderinformationen, die er für
uns in seinem Vortrag „Fear vs. Creativity“ zusammengefasst hat. Zilligen
zeigt ausgezeichnete Werbung und gibt Insights Preis, die mit den Ängsten
der Macher zu tun haben. Beispiel: die „Smart“-Werbung mit Robbie
Williams wurde von einem Junioren geschrieben, der Angst davor hatte, dass sein
Skript vom Regisseur falsch interpretiert wird. Auf meinwegzurarbeit.de
präsentiert David Klammt seinen langen Weg zum Traumjob. Ein arbeitsloser
Art Director geht von Neumarkt/Oberpfalz nach Amsterdam um eine Anstellung bei
einer Werbeagentur zu finden. Gelandet ist er schließlich in Düsseldorf
bei Stoehr DDB und betreut heute Kunden wie die Metro Group, Spee oder FED &
Die Wertanlage. Bei der heutigen Veranstaltung zeigt Klammt die vom ADC mit einem
bronzenen Nagel ausgezeichnete Dokumentation, die der SWR über seinen Fußmarsch
produziert hat. Übrigens: auch an diesem Donnerstag steht Ihnen der tent
record store und unsere Bar zur Verfügung! Unkostenbeitrag: 5 Euro“
>verlegt vom 27.5. auf heute...
Di, 01.06.2004, 16-23h, Terrasse der Tonhalle,
Ehrenhof 1, Düsseldorf-Pempelfort/Hofgarten, Eintritt
frei
Coffy geht Gassi: Eröffnung >„COFFY
GEHT GASSI ab dem 1.Juni. Mo.-Fr. jeweils 16Uhr – 23 Uhr, Sa.+So. 14Uhr
– 23 Uhr, Terrasse der Tonhalle - Düsseldorf... Nun schon zum zweiten
Mal wird das COFFY diesen Sommer nach draußen verlagert! Während sich
die Hitze in der Altstadt staut, kann man bei lauem Lüftchen das COFFY auf
der Terrasse der Tonhalle genießen! Mit Blick über ganz Düsseldorf
und jeder Menge fresher Cocktails ist Urlaub nur in Düsseldorf am schönsten.
Passend zum Sommerwetter werden dazu die COFFY Residents Funk, Soul, HipHop, Electro
und Reggae auflegen und auch die COFFY- typischen Sitzwürfel werden nicht
fehlen. Aber damit der Sport beim vielen"auf-der-Terrasse-in-der-Sonne-liegen"
nicht zu kurz kommt, sollte man ab Mitte Juni die Stollenschuhe dabei haben: Ab
dann werden nämlich alle Spiele der EM aus Portugal, über 6 riesige
old-school Farbfernseher, übertragen und das heimische Wohnzimmer auf die
Tonhallen-Terrasse verlagert. Mit dem vorhandenen Tischfußball können
zudem die besten Szenen nachgestellt und Halbzeitpausen sinnvoll genutzt werden!!
Das Coffy wird nur Freitags und Samstags ab 19:00 h geöffnet sein. Sollte
das Wetter jedoch mal nicht mitspielen, werden wir auch in der Woche das Programm
von der Terrasse ins Coffy verlegen.“ >coffy-bar.de
°°° Ender Bender