

 
gefilterter Superkulturhirte für moderne 
elektronische Musik in Düsseldorf
 


© 
kontrolliert von 
. 
Mail: blender@petaflop.de. 
Größere Schrift: <⌘+>
 
Archiv 04/2004 - 05/2004
Legende: Musik - Kunst 
- Film - Radio/TV - 
Lesung - Bühne 
- sonstige Info - Eintrittspreis - Link 
- Hörprobe - Flyer 
- Blenderbla >>>Rückblicke 
- besondere Blender-Empfehlungen bekommen ein ATL: 
Pfingstsonntag, 30.05.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
 Nimm Zwei!  >DJs: 
Kid Alex (>hör, 
>kid-alex.de) + Andre 
Crom
Pfingstsonntag, 30.05.2004, 11-18h, Messeparkplatz P1, nordwestliches Messegelände, 
A44-Ausfahrt D-Messe, Düsseldorf-Stockum, Eintritt 
frei
Trödelmarkt Messeparkplatz Mehr Infos und Wegbeschreibung 
hier. 
>ehemaliger Rheinstadion-Trödelmarkt, meist recht 
groß. Parkplatz kostet unverschämte 3€. 
Fällt öfter mal aus, bitte mit Veranstalter-Site 
vergleichen.
Sa, 29.05.2004, ?h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, 5€ 
Electric Mojo >feat. Michael 
Sauer (Electric Mojo >hör) 
+ Matt Flores (>hör, 
Combination Records) >„soulful Breakbeats, Twisted Future Soul“
Sa, 29.05.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 7€
 Familientreffen >DJs: 
Herbert Boese + Patrick Specke + Andi Thoma + Christian 
Linder >„Diesesmal werden die Familientreffen-Residents Herbert 
Boese und Patrick Specke von zwei Gästen unterstützt: dem Düsseldorfer 
DJ-Urgestein Christian Linder und Andi Thoma, der einen Hälfte des Electronica-Duos 
Mouse On Mars. Letzterer wird heute ein spezielles Warm-Up-Set mit einer Mischung 
aus Electronica-Sounds und groovigem House präsentieren, bevor dann 
Herbert und Patrick mit ihren Techhouse-Sounds übernehmen. Christian Linder 
wird den Abend musikalisch abschließen. Wie immer beim Familientreffen erhält 
jeder Empfänger unseres Newsletters freien Eintritt, wenn er den ausgedruckten 
Newsletter an der Kasse vorlegt. Neben den "üblichen Partnern" 
Flipside, Vibes und Carhartt wird das Familientreffen diesesmal auch vom Friseurteam 
von Headlounge unterstützt. Die harpune-Gäste können sich also 
kostenlos die Haare stylen lassen und im Headlounge-Store gibt´s auch Familientreffen-Freikarten.“
Fr, 28.05.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
Discotronix >DJs: 
Friction (>hör, 
Four Music, Stuttgart) + Penelope
Fr, 28.05.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 6€
 
Nu Different Styles: Combination Special >DJs: 
Frank D´Arpino (combination rec, details) + 
Gee (combination rec) >combination-rec.com
Fr, 28.05.2004, ?h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, ?€ 
LIVE: JONA >„elektronische rockmusik 
>hör 
>sonnenstudio-oder-knast.de, 
danach: Poprocket Club: mr. buzzpop & friends - the finest uk-pop, indie, 
electro, trash, garage & mod-sounds in town“
Fr, 28.05.2004, 22h, Nooij, 
Hoffeldstr. 37, Düsseldorf-Flingern, Eintritt 
frei
nullpunktrücker: audio & vision. „Maximal digitales 
Bildmusikgeblubber von Nachtlkub-Veranstalter Manuel Falkenberg, 
der per Laptop Audiodateien vermischt, und dem Berliner Visual-Artist Alex 
Königs, der ebenfalls im Laptop Bewegtbilder generiert. Elektronische 
Musik trifft elektronische Bilder trifft elektronische Gerätschaften. Jeden 
letzten Freitag im Monat.“ >n-p-r.de 
>Flyer
Fr, 28.05.2004, 19h, Museum 
Kunst Palast, Ehrenhof 4-5, Düsseldorf-Pempelfort, Email, 
Eintritt frei
Ausstellungseröffnung: Citigroup Photography Prize 
2004 Finalisten: Robert Adams, David Goldblatt, Joel Sternfeld 
und Peter Fraser. Ausstellung vom 29.05.-08.08.2004, Eröffnung ab 19h für 
Geladene, später für den Pöbel. >Fotos
Do, 27.05.2004, 22h, Einlass 21h, Johanneskirche, 
Martin-Luther-Platz 39, Düsseldorf-Innenstadt, AK 8€, 
erm. 6€
 
Nachtklub präsentiert: Karaoke Kalk >„Auf 
dem jüngst von Köln nach Berlin ausgewanderten, vom guten alten Ego-Resident 
Strobocop betriebenen Label wird seit 1997 wundersam-poppige, verspielt-merkwürdige 
und verspult-charmante elektronische Musik veröffentlicht. Senking: 
(>hör) 
Von Jens Massel stammen die ersten beiden und viele weitere Platten auf Karaoke 
Kalk, allerdings auch unter seinen mittlerweile deaktivierten Künstlernamen 
Kandis und Fumble. Senking klingt nach persönlichen Soundtracks, nach tiefenwirksamen 
Abgründen, nach Ruhe vor einem Sturm, der aber nie wirklich losbricht. Immer 
wieder erstaunlich, mit welch wenig Klang er gar große Musik hervorbringt 
– wie bei seinem ersten Nachtklub-Auftritt im Dezember 2001 eindrucksvoll 
zu erleben war. Hauschka: Der Düsseldorfer Pianist 
Volker Bertelmann hat mit seinem Solo-Debüt „Substantial“ eine 
sehr persönliche Platte aufgenommen, die auf sein Leben mit dem Klavier zurückgreift: 
Augenblick und Geschichte zugleich, Gefühl und Gedanke in einem. Unterschiedliche 
Spieltechniken überlagern sich, rhythmische Bilder von narrativer Tiefe entstehen, 
zusätzliche Instrumente und Sounds werden elektronisch zugespielt. Im Nachtklub 
wird Hauschka zum ersten Mal in Düsseldorf live zu hören sein.“ 
>Flyer 
>karaokekalk.de >hauschka-net.de
Do, 27.05.2004, 20-21h, Antenne Düsseldorf, Frequenz 104,2 Mhz oder Webstream: 
direkt 
im Browserfenster oder über die Antenne-Düsseldorf-Website 
oder als SMIL 
im Real- oder Quicktime-Player, Eintritt 
frei
Systemausfall Radio: Fingathing >Livemitschnitt 
aus dem Coffy vom 8.5. >„Fingathing langfingert livecut Coffy“ 
>fingathing.com >Systemausfall-Radio 
von Markus Girrulat und Alex Buch jeden zweiten und vierten Donnerstag auf Antenne 
Düsseldorf. >systemausfall@web.de
Do, 27.05.2004, 20h, Die 
Wertanlage, Fürstenwall 198, Düsseldorf-Friedrichstadt, 5€
fällt aus: Fear vs. Creativity 
+ Zu Fuss nach Amsterdam >Herr Zilligen kann nicht... 
verlegt auf den 1.6., 20h, siehe unten...
Do, 27.05.2004, 19h, Die 
Wertanlage, Fürstenwall 198, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt 
frei
tent record store / Bar: Karaoke Kalk >Jeden 
Donnerstag ab 19h stellt Swen Buckner in der Wertanlage mit seinem „tent 
record store“ Platten+CDs vor und bietet sie auch feil. Also harte Euros 
nicht vergessen! Dazu werden kleine Snacks und Drinks gereicht. Heute: 
>„Also, im tent record store wird heute bereits ab 19.00h auf das Doppelkonzert 
im Nachtklub eingestimmt (>siehe unten). Ich hab' 
mir Alles aus dem Hause Karaoke Kalk besorgt, was 
dann informationshalber bei mir über den Plattenteller geschleudert wird. 
Senking, Wunder, Garland kennt ja jeder - was aber 
mit so Namen wie Roman, Le Rok oder Pascal 
Schäfer? Abhilfe tut Not, Not macht erfinderisch, Erfinder finden 
nix (Passendes im Vorhandenen), Vorhand besser als Rückhand (meistens).“ 
>tent-recordstore.de Allgemeine 
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-19h, Sa: 10 -16h. Außerdem: „Während 
der Ausstellung 'doku/fiction' in der Kunsthalle Düsseldorf führe ich 
ein umfangreiches Sortiment zu 'Mouse on Mars' und deren Wirkkreis (sonig, a-musik)“
Mi, 26.05.2004, 20h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, AK 
12€, VVK 10€ +Geb.
 
doku/fiction: Mouse on Mars live 
Konzert von Mouse on Mars (>hör) 
& Gästen. Im Rahmen der Ausstellung präsentiert 
die Kunsthalle Düsseldorf Mouse on Mars & Gäste – live im 
Unique Club. Daß Mouse on Mars keineswegs reine Studio-Einsiedlerkrebse 
sind, werden sie an diesem Abend mal wieder unter Beweis stellen. Mit Samplern, 
Synthesizern, Computern, selbstgebauten Effektgeräten, nagelneuen digitalen 
und uralten analogen Klangerzeugern entwickeln Toma und Werner ihre spezielle 
Variante des 2-Mann-Elektronik-Live-Sets und bieten einen Vorgeschmack auf das 
neue Album, das im Herbst erscheinen wird. Einlass 20h. VVK bei .samticket.de.
Sa, 22.05.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
 Heimatmelodie: Märtini Brös. 
DJs: Kiki (BPitch, Berlin) + Andre 
Crom + LIVE: Märtini Brös. (>hör, 
Poker Flat, Berlin) > „Die Märtini Brös. sind eines der durchgeknalltesten 
Duos in der Welt des Tech-House! Das wissen MTV- und Viva-Seher (zu Stücken 
wie "Dance Like It Is Okay" liefen die Märtini Brös.-Videos rauf 
und runter!) ebenso wie die Besucher der coolsten Clubs und der größten 
Festivals auf der ganzen Welt. Denn von Europa über Nord- und Südamerika 
bis hin zu Asien und Australien waren die Brös auf Tour, oft and er Seite 
ihres Labelchefs Steve Bug. Ihre verrückten Live-Gigs, bei denen sie - untermalt 
durch schräge Show-Einlagen - eine Mischung aus eigenen Tracks und Cover-Versionen 
cooler Klassiker zum Besten geben, muss man einfach gesehen haben. Zum Beispiel 
heute in der harpune! Der DJ-Support kommt von DJ Kiki aus Berlin, einem 
der stärksten Zugpferde von Ellen Alliens Label BPitch und Heimatmelodie-Resident 
sowie von harpune-Mann Andre Crom.“
Sa, 22.05.2004, 20h, Galerie 
Revolver, Hermannstr. 36, Düsseldorf-Flingern, Tel. 0211-96 65 
95 40, Eintritt frei
Ausstellungseröffnung: Roman Klonek und Jojo Enßlin 
+ Tonetraeger >„Kommen 
Sie und schauen Sie! Wie die guten alten Super8-Projektoren in der Galerie Revolver 
um die Wetteknattern. In neuer Freundschaft mit moderneren Projektionsgeräten.Erleben 
Sie außerdem wie aus Holzschnitten Filme werden und umgekehrt. Am Samstag 
den 22. Mai ab 20 Uhr in unserem feinen kleinen Flingeraner Holzdruck-Labor. Live 
dabei sind die Düsseldorfer Elektronikmusiker Tonetraeger 
(>hör).“ 
>revolverhelden.de >jojoensslin.de 
>klonek.de
Sa, 22.05.2004, 10-18h, Flur-, Bruch- und Schwelmer Straße, Düsseldorf-Flingern, 
Eintritt frei
Flingern-Straßenfest + Trödelmarkt Mehr Infos hier.
Fr, 21.05.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 6€
 
Nu Different Styles: Digital Disco >„MARIA 
GHOERLS (digital disco) + Gee ( combination 
rec, boom bizzap) ... Waren Tanz in den Mai auch schon mal gut. Digitale Disco 
und Minimaler Techno, manchmal mit Rock und Pop drin. Kommt doch!“ >Flyer
Mi, 19.05.2004, 22h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 6€
Un:Breakable: Tyson’s Night – Forms Again >„MC 
Lady Bee (Forms / NL) + MC Pat (Bassground 
/ NL) + MC Don. Skey (Forms / NL) + Live 
Drums: Bradley Dunn (Voltage / Da Proov / NL) Dj 
Tyson (Forms / NL) + Buckel (w:breaks) + Lee 
Bass (Punchline Assassins). Alongside Tyson, comes a fine selection of 
Hollands best rollers! female power with MC Lady Bee, Hip Hop style with MC Pat 
and live! drums by Voltage member Bradley Dunn. Did we mentioned, that the nu 
skool breaks warm up by lee bass starts at 22:00 h?“ >formsevents.com
Mi, 19.05.2004, 20-1h, Damen 
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, 3€
 on: steven Hess + sylvain chauveau + clyne 
+ stefan schneider +„von wegen. 
>„on: steven Hess: percussion 
| sylvain chauveau: (>hör) 
prepared guitar (paris). The three hours of tapes played by On were then sent 
to the Norwegian producer Helge Sten (aka Deathprod), from the improv band Supersilent. 
In his hands, the pieces became those long monochromes of distant sounds, where 
the instruments are transformed into layers of grey, brown and black. Steven Hess 
collaborates with many Chicago musicians (Pan American, the Dropp Ensemble, and 
Greg Davis). He toured in the USA and Europe. Steven currently plays with post-rock 
band Bosco & Jorge, whose songs are remixed by ex-Tortoise member Bundy K. 
Brown, and Pulseprogramming. Sylvain Chauveau has made four solo records (DSA, 
Fatcat) of sweet, short pieces for piano and strings. He’s been working 
for cinema and dance shows. He’s played live in Europe and USA, opening 
several times for Sigur Ros. Sylvain also part of avant-rock band Arca ( >hör 
/ DSA) and electronic duo Micro:mega (>hör). 
supp. clyne (kreidler >hör 
/ fauna) und stefan schneider (mapstation >hör 
/ to rococo rot >hör 
/ ex-kreidler) + ausstellung: „von wegen. - lars gottfried 
– fotografie | und exclusiv auf der damentoilette: andreas hubert van der 
wingen | fotos“ >on-Flyer 
>von 
wegen -Flyer 
Mi, 19.05.2004, 20h, Bühne in der Kunsthalle, 
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 4€ 
/ erm. 2,50€
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed 
& remixed: !Zukunftsmusik? + F.X.Randomiz 
>hör 
F.X.Randomiz und Olaf Karnik: !Zukunftsmusik? – Zur Geschichte elektronischer 
Klangerzeugung und ihrer künstlerischen Verfahren. Dialogischer Vortrag mit 
Audio-Beispielen und Live-Vorführung an ausgewählten Geräten. F.X.Randomiz 
(Musiker, Köln) und Olaf Karnik (Autor und Kritiker, Köln) skizzieren 
im Gespräch die Geschichte elektronischer Musik, ihrer Technologien und Ästhetiken. 
Aktuell ist die Frage: Wie lassen sich heute künstlerische Verhaltensweisen 
bestimmen angesichts von Softwares, die alle möglichen innovativen Techniken 
inkorporiert haben? Wie (wider-)spricht man mit elektronischen Produktionsmitteln? 
Im Anschluß: Konzert von F.X.Randomiz. Seine 
konzentrierten und komplexen Stücke führen fast alle Aspekte der experimentellen 
Musik auf, kombiniert mit Pop-Elementen und merkwürdigen Melodien. Bei seinen 
Live-Auftritten stülpt F.X.Randomiz ein breites Spektrum digital gezüchteter 
Geräusche auf Bach-artige Kompositionen, hypnotische Rhythmen und psychotische 
Klänge.
Di, 18.05.2004, 19h, Malkasten, 
Jakobihaus, Jacobistraße 6a, Düsseldorf-Stadtmitte, Eintritt 
frei 
Eröffnung „Mein zweiter Bildungsweg“ 
„Markus Huemer - Sigmar Polke. "Mein zweiter Bildungsweg" 18. 
Mai - 10. Juli 2004. Eröffnung am Dienstag, 18. Mai 2004, 19 Uhr. Einführung: 
Dr. Oliver Zybok“ >Flyer
Sa, 15.05.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
Tsunami präsentiert: Kompakt Vs. 
Platzhirsch > Live: Reinhard Voigt 
(>hör 
/ Kompakt) + Graziano Avitabile (Platzhirsch) + DJs: 
Jo Saurbier (Kompakt) + Tobias 
Becker (Platzhirsch). >„Im Rahmen von Tsunami kämpfen am 
nächsten Samstag zwei befreundete Kölner Labels um eure Gunst. Der Titelverteidiger: 
Das Kölner "Underground-Imperium" Kompakt. Dies ist mittlerweile 
ein weltberühmter Verbund aus Plattenladen, Label und Künstleragentur. 
Die Kompakt-Stars Michael Mayer, Reinhard Voigt und Superpitcher sind nicht nur 
in Europa in allen guten Clubs gern gesehen, sondern können auch auf diverse 
Asien- und USA-Touren zurückblicken. Heute wird Kompakt von seinem Vorzeige-Liveact 
Reinhard Voigt vertreten. Und natürlich von Jo Saurbier, einem der beliebtesten 
Nachwuchs-DJs aus dem Kompakt-Stall. Der Herausforderer: Platzhirsch Schallplatten! 
Dies ist das Label unseres Residents Tobias Becker, hier werden künftig Minimal- 
und Techhouse-Tracks vom Feinsten veröffentlicht. Heute wird in der harpune 
der Label-Start mit dem Release von Platzhirsch 01 ("Äser EP" von 
Graziano Avitabile) gefeiert. Da das Label von Kompakt vertrieben wird, ist der 
Erfolg schon fast vorprogrammiert. DJs wie Michael Mayer und Andre Galluzzi spielen 
die Promo bereits rauf und runter. Platzhirsch wird heute in der harpune mit einem 
Liveact von Graziano Avitabile und einem DJ-Set von Tobias Becker würdig 
vertreten“
Sa, 15.05.2004, 22:30h, FFT, 
Forum Freies Theater, Kammerspiele, Jahnstr.3, Düsseldorf-Altstadt, 8€
 
Kammerflimmern Special KABUKI 
- SIGNAL TO NOISE release Party. Sound: Electro/ Drum & Bass. DJs: 
Kabuki ((>hör, 
Precision / Combination Rec. / >iamkabuki.com) 
+ Philipp Maiburg (Phoneheads 
>hör 
/ Combination Rec.) + Christian Hühn (WednesdayBreaks). 
MC: MC Glacius (BrokenBeatz/Mute). VJs: B*31 
(Combination). VVK bei Heinersdorf. >„Neben der altbewährten Kammerflimmern 
Residentcrew (DJs Philipp Maiburg & Christian Hühn, MC Glacius und VJs 
B*31) wird am 15.Mai ein ganz besonderer Gast erwartet: DJ KABUKI Ende März 
erschien das Debut Album "Signal to Noise“ (>hör) 
des Frankfurter Produzenten auf dem Düsseldorfer Label Combination Records 
und bietet zum ersten mal einen Überblick über seine vielseitigen Produktionen. 
Kabuki konnte sich in den letzten Jahren sowohl mit seinen Drum & Bass Eigenproduktionen 
& Remixen international etablieren, weiß aber auch, wie man unterhalb 
der 175 BPM kickt. Neben seinen Solo Produktionen findet man auf seinem Album 
auch Coproduktionen und Vocal Features mit namenhaften Künstlern wie Fat 
Jon (Five Deez), Vikter Duplaix (k7), Pentagon (Japan) oder der Metalheadz Legende 
Cleveland Watkiss. Wie heißbegehrt Kabuki zur Zeit ist zeigt - neben den 
Saltos die die Presse im In und Ausland schlägt - auch seine Tour: 18 Dates 
in Europa bis Ende Mai, danach folgt eine ausgiebige Tour durch Japan und Korea, 
im Sommer wird Kabuki auf diversen Festivals zu hören sein und im Herbst 
sind einige Termine in England geplant!“
Sa, 15.05.2004, 20:30h, Solaris 
53, Kopernikustraße 53, Düsseldorf Bilk, Eintritt 
frei 
Filmabend Takeshi Kitano >„gezeigt 
werden 'Hana-Bi' 
und 'Kikujiros Sommer'“
Fr, 14.05.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 7€
 
Nu Different Styles: DABRYE live + Frank d’ Arpino 
+ Gee >„Ghostly International present: DABRYE 
live (>hör, 
Ghostly International, Usa) + DJ: Frank 
d’ Arpino (combination rec., details) + Gee 
(combination, boom bizzap) >Ein weiteres, kurzes Statement aus den USA zum 
Thema Instrumental-Electronica, Orientierung in Richtung Hip-Hop, aber auch Richtung 
Couchkartoffelstudenten, special-interest-Klientel, Brillenträger mit bewußt 
einfältigem Dresscode... alle, die Techno okay finden, aber aus Prinzip noch 
nie auf der Love Parade waren. Dabrye bedankt sich auf der Verpackung u.a. bei 
Scott “Prefuse 73“ Herren und Hefty-Labelmacher John Hughes. Er weiß 
also, wie hoch die Latte liegt, er steckt ja offenbar mitten drin im derzeit interessantesten... 
öh: Kreativpool ist wohl ein zu businessmäßiges Wort? Sein Hip-Hop-Entwurf 
ist allerdings konstruktiver als die zerschachtelten Collagen von Prefuse oder 
auch Funkstörung. Mit anderen Worten: die relaxt bouncenden, mal jazzy, mal 
technoid instrumentierten Beats kann man als ernstgemeinte Einladung an Vokalisten 
verstehen und sollte sie in jedem Fall mal in diesem Sinne benutzen.“
Fr, 14.05.2004, 20-1h, Damen 
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt 
frei
 vernissage: „von wegen. - lars gottfried 
 >„vernissage: „von wegen. - lars gottfried – 
fotografie | und exclusiv auf der damentoilette: andreas hubert van der wingen 
| fotos. ausstellungsende 28.05.2004“ >Flyer
Do, 13.05.2004, 19-22h, Galerie 
Eikelmann, Ackerstrasse 13, Düsseldorf-HBF, Eintritt 
frei
Vernissage: Thomas Baumgärtel „Der 
Kölner Dom in Düsseldorf" Es spricht Dorothee Baer-Bogenschütz. 
13. Mai - 31. Juni 2004, Dienstag - Freitag 12 - 19 Uhr, Samstag 12 - 16 Uhr >Bild
Do, 13.05.2004, 19h, Malkasten, 
Jakobihaus, Jacobistraße 6a, Düsseldorf-Stadtmitte, Eintritt 
frei 
wg/3zi/k/bar „u.a. mit: gaestezimmer: 
ca. 20.00 uhr elke nebel markus vater filme.animationen bibliothek: 
ca. 21.00 uhr "schoener scheitern*": norbert kottmann * statt dem ewig-oeden 
siegertyp und dem zwang zum erfolg zeigen wir die produktive emphase 
des grazilen untergangs. "schoener scheitern" ist eine  reihe in 
der wg, in der kuenstlerInnen solche projekte zeigen, die sonst in der schublade 
bleiben: gescheiterte eben -  und ihren manchmal ueberraschenden ausgang. 
wohnen/tv: dollies pillow club joachim mannebach "soundstory" 
bar: team baron. jeden 2. donnerstag im monat“ >wg3zikb.de 
>Foto
Do, 13.05.2004, 19h, Die 
Wertanlage, Fürstenwall 198, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt 
frei
tent record store / Bar Swen Buckners 
„tent record store“. >„Donnerstag abends bekommt man die 
Gelegenheit, Buckners sehr spezielles Know how zu erleben; dann nämlich, 
wenn er neue Platten und CDs nicht nur vorstellt, sondern auch auf polarisierende 
Art und Weise über die Musik und die Künstler spricht. Das Hauptaugenmerk 
liegt dabei auf den Bereichen Jazz, Electronica, Experimental und innovativer 
Gitarrenmusik. Maler und Musiker Buckner (a/k/a Milt Buckner, Buckner/Matheis-Trio, 
Fuschimuschi), besitzt selbst eine der merkwürdigsten Plattensammlungen der 
Stadt. Ab nächster Woche versorgt die geniale Quasselstrippe aber nicht mehr 
nur seinen Freundeskreis, sondern alle Besucher seines tent record stores mit 
Kauftipps. Ach ja: die CDs und Platten kann man bei ihm natürlich auch erwerben! 
Euro, bitte. Wir reichen dazu kleine Snacks und Drinks.“ >Auszug aus 
den Neuzugängen diese Woche:
CORKER/CONBOY - Radiant idiot (Vertical form, London, GB) + WORLD STANDARD & 
WECHSEL GARLAND - The Isle (Staubgold, Berlin, BRD) + LE COER - Suddenly (Mental 
groove records, Genf, CH) + MAN'S BEST FRIEND - The new human is illegal (Morr 
music, Berlin, BRD)
Mi, 12.05.2004, 20h, Bühne in der Kunsthalle, 
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 4€ 
/ erm. 2,50€
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed 
& remixed: Hören mit Schmerzen? Johannes 
Ullmaier und Frank Dommert: Hören mit Schmerzen? Dialogischer Vortrag mit 
Audio-Beispielen. Johannes Ullmaier (testcard/Suhrkamp Verlag, Frankfurt) und 
Frank Dommert (sonig Label, Köln) gehen 
im Gespräch der Entwicklung und Rezeption futuristischer Musik seit Luigi 
Russolo nach, stellen eine Auswahl extremster Musik vor und erläutern die 
musikalischen Aspekte von Krach bzw. Noise.
So, 09.05.2004, 01h, K21, 
Kunstsammlung im Ständehaus, Ständehausstr. 1, Düsseldorf-Unterbilk, 
Tel. 0211-8381600, Nacht der 
Museen-Kombiticket: 11€
Nacht der Museen: entire-electro.live 
Crystal Palace >„Bei der 4. Nacht der Museen am 8. 
Mai darf auch entire electro nicht fehlen. Zusammen mit hochschulradio düsseldorf 
97,1 MHz (dort läuft entire electro die Sendung jeden Freitag von 19 – 
20 Uhr) wird das K21 beschallt. Nach der Livesendung von hochschulradio mit Gästen 
und Aktionen rund um die 4. Nacht der Museen aus einem gläsernen Studio im 
K21 werden ab 1 Uhr die Mikrofone durch Plattenspieler ersetzt. Das Radioteam 
von entire electro legt dann bis mindestens um 3 Uhr lockere house und breakbeat 
tunes auf. Das K21 verwandelt sich in den Crystal Palace, die coolste Chillout 
Lounge der Nacht der Museen. Mehr Infos unter entire-electro.com.“
Sa, 08.05.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 8€
TRA$H Live: Erobique 
>DJs: Herbert Boese + Stefan Eul + LIVE: Erobique >hör 
(International Pony >hör). 
„Diesen Samstag gibt’s bei uns einen Leckerbissen für die Freunde 
elektronisch-poppiger Klänge zwischen Disco, House und Elektro. Erobique, 
Mitglied der Band International Pony wird uns mit einem seiner raren Solo-Live-Acts 
beglücken. Denn trotz des Erfolgs von International Pony, mit denen Erobique 
regelmäßig auf den größten Festivalbühnen in ganz Europa 
steht, vergisst er nicht seine Roots: als Ein-Mann-Disco-Funk-House-Elektro-Techno-Kapelle 
kleine Clubs zu rocken! Die harpuneros Herbert Boese und Stefan Eul werden mit 
ihren DJ-Sets das electro-housige Rahmenprogramm vor und nach dem Liveact (der 
ab 02.00 H auftritt) bestreiten.“
Sa, 08.05.2004, 19/20h, Solaris 
53, Kopernikustraße 53, Düsseldorf Bilk, ?€
Kurzschluss vs. NdM >„*** Erstes 
Solaris-Kurzfilmfestival *** Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn ab 20:00 Uhr“ 
>Etwas dürftig, aber mehr Infos gibt es nicht.
Sa, 08.05.2004, 19-3h, Riva, Im Zollhof 11, Düsseldorf-Hafen, ?€
Nacht der Museen: Party 
@ Riva „Direkt im Düesseldorfer Medienhafen gelegen, wird 
die brandneue Location Riva (ex Central Park/Iz-Lounge) in der NACHT DER MUSEEN 
zum Austragungsort einer aufregenden Partynacht. Diverse Videokünstler tauchen 
mit anregenden Animationen die geschmackvoll gestylte Location in ein neues Licht 
und DJs des bekannten Musiklabels Elektrolux sorgen mit chilligen Sounds bis Mitternacht 
für eine angenehme Lounge-Atmosphäre. Anschließend brodelt der 
Dancefloor wenn DJ M-P & Friends ihre extrem tanzbaren House-Tunes zum besten 
geben. (Live-) Musik: 19, 24 Uhr: DJ Sniper Mode (Gregor Trescher/ Mikrolux) 23 
Uhr: Guardner live (Elektrolux) Performance: Special Videoperformances by VJ Guardner 
bis 3 Uhr geöffnet“ >Vorsicht: Die Lokalität 
stand bisher für Hafenschickiidioten, verheißt also nichts Gutes.
Sa, 08.05.2004, 19-3h, artisdifferent, 
Benrather Str. 18-20, Düsseldorf-Altstadt, ?€
Nacht der Museen: artisdifferent 
>„artisdifferent – schnittstelle für kunst, 
design und architektur. Der Name "artisdifferent" steht für ein 
mobiles Ausstellungskonzept. Wöchentlich wechselnde Ausstellungen präsentieren 
die Schnittstelle: Kunst, Design und Architektur. artisdifferent macht deutlich, 
dass sich Künstler, Designer und Architekten gegenseitig inspirieren und 
ihre Tätigkeitsfelder oft miteinander verschmelzen. Eine klare Zuordnung 
von kommerzieller und idealistischer Arbeit auf Künstler - auf der einen 
Seite - und Dienstleister (Designer, Architekten) - auf der anderen Seite - ist 
nicht mehr zeitgemäß. artisdifferent zeigt die sogenannte "freie 
Kunst" und Arbeiten aus der Schnittmenge von Kunst und Dienstleistung. Ausserdem 
bietet artisdifferent seinen Besuchern die Lektüre von Fachzeitschriften 
aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur kostenfrei an. Bei einem Getränk 
kann die Lektüre in Ruhe studiert werden. Zusätzlich werden zu bestimmten 
Themengebieten bzw. Anlässen Veranstaltungen organisiert (z.B. Vorträge, 
Filmveranstaltungen). Zur Eröffnung von artisdifferent am 07.05.04 im Benrather 
Karree stellen die Künstler Zsuzsa Klemm (Meisterschülerin | Klasse 
Tadeusz | Kunstakademie Duesseldorf)), Bjoern Nolte (Architekt | Kunstakademie 
Duesseldorf) und Melanie Eigenrauch (Diplomdesignerin | FH-Duesseldorf) aus. Das 
aktuelle Programm finden Sie unter: artisdifferent.de” 
>Musik: cd-team: artisdifferent. Specials: 
electronic-music, video-kunst, special drinks, fachzeitschriften (kunst,design 
und architektur) >Flyer 
>Bitte bitte einen Skip-Button für das schreckliche 
Flash-Intro auf der Website!
Sa, 08.05.2004, 19h, Galerie 
Gaby Kraushaar, Orangeriestr.6, Düsseldorf-Karlstadt, Tel. 0211-131666, 
?€
Nacht der Museen: 
Skyangels + »ver-rückt« + DJ Keiko 
ONspace „Zur NACHT DER MUSEEN zeigt die Galerie Gaby 
Kraushaar mit der Ausstellung »Skyangels« von der Becher-Meisterschülerin 
Nina Schmitz und Oliver Mauelshagen eine Bilderfolge »ver-rückter« 
Ideen. Die beiden Künstler veranstalten an dem Abend in der Galerie ein Foto-Casting 
unter dem Motto »I wanna be a movie-star«. Nina Schmitz und Oliver 
Mauelshagen fotografieren Besucher unter der Regie von DJ Keiko ONspace. Models 
und Neugierige sind herzlichst willkommen.“ >Fotos auf galaxyon.net.
Sa, 08.05.2004, 19-3h, triggerfish.de, 
Bilker Allee 227, Ecke Zimmerstr., Düsseldorf-Bilk, Eintritt 
frei
Nacht der Museen: Big 
in Bilk: F95 - Die besten Fotos 
der Saison 03/04 >„Anläßlich der Düsseldorfer 
Nacht der Museen gibt es eine besondere Ausstellung von Christof Wolff: Die besten 
Fotos der Saison 03/04 werden auf echtem Rasen präsentiert. >Weitere 
Infos.
Sa, 08.05.2004, 19-3h, Brause, 
Bilker Allee 233, Ecke Zimmerstr., Düsseldorf-Bilk, Eintritt 
frei
Nacht der Museen: Big 
in Bilk: Wem gehört die Stadt? 
> „Wem gehört die Stadt“ Wechselausstellung 
des Metzgerei Schnitzel Kunstverein e.V.. Jeder Beitrag dauert ca. 20 Minuten. 
Eintritt frei! Kein Lange Nacht der Museen Ticket erforderlich. „Wir sind 
für so viele Ausstellung wie möglich in einer Nacht.“ Die Brause 
zeigt 20 verschiedene Kunst-Aktionen in nur 8 Stunden! Außerdem gibt es 
leckeres Bier und die wahnsinnige „WAR-Wurst“, die echte Finkenwurst 
aus Singvögeln von Grillmeister Fränkie Disco. Auch deine Wurst kann 
fliegen. Mit dem Kauf einer Finkenwurst erwirbt man eine „Gesichterwurst-Postkarte“ 
und einen mit Gas gefüllten Luftballon, der die Friedensbotschaft mit auf 
seine Reise nimmt. „Es ist der 08.05.2004 und im Rahmen der "Nacht 
der Museen" habe ich vor kurzer Zeit eine WARWURST vom Grill gegessen. Symbolisch 
bin ich dadurch selber zu einer WARWURST geworden. Denn automatisch wird die WARWURST 
auch zu einer WARNWURST!“ Ganz abendlich und außerhalb: Das Projekt 
„Fehlstelle“ bespielt die Plakatwände oberhalb der Brause mit 
einer Projektion. Zu sehen ist das nächtliche Treiben an und um öffentliche 
Plakatwände in der Landeshauptstadt. Außerdem ist uns zu Ohren gekommen 
das Düsseldorf in dieser Nacht noch an einigen Stellen verschönert wird. 
Geht mit offenen Augen durch die Stadt! 19.00: Beginn! Feierliche 
Eröffnung! 19.30-19.50: „Virtueller Stadtbummel“ 
von Josephine Kreuz. 20.00-20.20: „Free Art – Tree Art“ Fotographien 
von Anika Potzler. 20.30-20.50: „Paris, Tokio... Oberbilk" 
Malerei von Volker Hermes. 21.00-21.20: „blueelephant“ 
Konzert von Ela Barczewski. 21.30-21.50: „Haartrockner“ 
Föns / Objekt. 22.00-22.20: Grafik Tim Kottmann. 22.30-22.50: 
„Lebensqualität“ Grafik von Sabine Wilms. 23.00-23.20: 
"Draußen gibt's nur Kännchen" eine inaktive Bildershow plus 
Soundisolation von Lars Gottfried und Stefan Jürke. 23.30-23.50: 
„FEHLSTELLE“ Plakatwände, Fotographien / Projektion und Vorstellung 
des Projektes „Fehlstelle“ „Bilder im öffentlichen Raum 
dienen hauptsächlich der Werbung. Sie haben eine gezielte Intention und eine 
wirtschaftliche Funktion. Sie werden nicht primär als „Bilder“ 
gelesen. 0.00-0.20: „Vampires Empire“ Auf den Spuren 
des Ingenieurbüros Schüssler Plan durch die Baustellenlandschaft der 
Landeshauptstadt! Mitternächtliche Unterweisung in den Techniken der Landnahme 
und Vetternwirtschaft mit stadtraum.org! 0.30-0.50: „Hell“ 
Ihr seid u.a. schuld das die Welt so scheiße ist! Wir akzeptieren kein „Sorry“! 
Siebdruck-Grafik-Poster-Serie! 1.0-1.20: Filmblock I mit: „Stadtgespräche“ 
Film von Andi Artelt, Andreas Klemt und Babara Patzek „So wird das Jahr 
2000“ von Klaus Dyba, eine Utopie aus den siebziger Jahren/Kollagen "Nichts 
los in der Stadtmitte" “ Film von Katja Stuke. 1.30 - 1.50: 
Fotographien von Gülsüm Güler. 2.00-2.30: Fimblock 
II mit: „Mein Name ist Abartig“ von Andreas Klemt, „Meine Strasse“ 
Film von Thorsten Schaar und Elena Densttorf, „Hauptgewinn“ (der größte 
Kirmes am Rhein-Film) von Olga Hahn & Heidi Sudmöller,„Die Gala 
der Superlative“ ein Film von Holger Hahn über J. Erwin“
Sa, 08.05.2004, 19h, Artevia, 
Projektagentur für das Neue, Scheibenstr. 45, Düsseldorf-Pempelfort, 
?€
Nacht der Museen: ROARING 
STAG DISCOUNT + Colabo >KOELN 
schreibt: „In der Projektagentur „Artevia“ installieren wir 
den ROARING STAG DISCOUNT, einen Supermarkt, der Wohnprodukte*** verkauft. 1.500 
Wohnprodukte umfasst die Warenpalette. An der Frischetheke bekommt man 100g Sofa 
für nur 79 Cent oder 5 Scheiben frisches Stuhlbein für nur 1,09 Euro. 
Im angeschlossenen „Klub mit K“ kann man seinen geglückten Preisröhrer 
bis in den frühen Morgen feiern. Eröffnung: 08. Mai 2004, 19:00 Uhr, 
Schlussverkauf: 0:00 Uhr, Insolvenz: 1.00 Uhr, Versteigerung der Ladeneinrichtung. 
Wir sehen uns im ROARING STAG DISCOUNT. Infos unter: www.sofalab.de. 
Adresse: Artevia- Projektagentur für das Neue, Scheibenstr. 45, Nähe 
Kunstpalast und NRW Forum*** Ein Wohnprodukt ist ein aus Wohnmaterialien oder 
Möbeln hergestellter Ausschnitt der komplexen Innenraumwelt. Es stellt einen 
Ausschnitt des uns bekannten, vielfältigen Umfelds dar. Es abstrahiert das 
Ausgangsprodukt. Es zeigt einen Teil des Ganzen und bietet diesen portioniert 
als Ware zum Kauf an. Ausgestellt und verkauft werden die Wohnprodukte in einem 
Supermarktumfeld, das als Bindeglied zwischen Wohn- und Produktwelt fungiert. 
Es entsteht eine neue Warenpalette, die vielfältige Assoziationen hervorrufen 
kann und anregt, sein unmittelbares Wohnumfeld neu zu betrachten.“ >Auf 
dem >Flyer 
heißt es nichtssagend: „RSD-Klub mit den DJ's 
Colabo“. Liebe Veranstalter: Falls Musik rahmenprogrammiert, ist dies eine 
wichtige Information! Nix davon im Mailtext! Für hiesige Zielgruppe ist es 
eine oft sogar entscheidende Information! Ich suchte und fand 'Collaborated 
Urban Artwork - Oblique Sounds - Urban Graphics' mit Drum'n'Bass 
als Hintergrundmusik. Aha.
Sa, 08.05.2004, 19-0h, Galerie Hans Mayer, Grabbeplatz 2, Düsseldorf-Altstadt, 
?€
 
Nacht der Museen: Markus 
Oehlen + Kid Stardust + Mikrokiko + Don Hobby + Se Golden 
Thorsten  >„Zur 
NACHT DER MUSEEN spielen Kid Stardust, Mikrokiko (>hör) 
und Don Hobby einen schrillen Mix aus Break Beat, Wild Style, Electronic 
Micro Sampling oder New School Electronic Listening. Wie bei einem musikalischen 
Sample mixt auch Markus Oehlen veschiedene malerische 
Stile und Techniken zu einer unverwechselbaren Bildsprache. Aus Liniengittern, 
Rastern und 3-D-Effekten entsteht eine viertuelle Welt voll Groteske und Ironie.“ 
>Ende der Ausstellung "Electric Beach" von Markus Oehlen. >mikrokiko.de 
>se-golden-thorsten.de >redmota.de 
>Flyer1 
>Flyer2
Sa, 08.05.2004, 19h, Reinraum, 
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand 
die Treppe runter (ehemalige öffentliche Toilette), Düsseldorf-Stadtmitte, 
Nacht der Museen-Kombiticket: 11€
Nacht der Museen: Beate 
Selzer: „Einmal und immer wieder“ + Taxi Val 
Mentek >„Auch in diesem Jahr ist der reinraum 
wieder Veranstaltungsort der Nacht der Museen. Zu diesem Anlass präsentieren 
wir neben der laufenden Ausstellung "Einmal und immer wieder" von Beate 
Selzer den "Johnny Rotten des Easy Listening" (so titelt jedenfalls 
die Presse über den Schweizer Christoph Hefti, wenn er mit seinem Multimedia-Projekt 
"Taxi Val Mentek" alle Register zieht). Zusammen mit seinem Partner 
Dominik Scherrer treibt er das Konzept der "Pop-Band" auf die Spitze. 
Irgendwo zwischen selbst-reflektierender Erforschung von Pop-Musik und Kunstperformance 
sind Taxi Val Menteks Konzerte angesiedelt.  Sie sind "geistreicher 
Kitsch und visuell dekadent" (TAZ Berlin). Und vor allem schaffen sie Querverweise 
zu allen Bereichen von Heftis und Scherrers kreativem Schaffen: Filmproduktion, 
Mode-design, Videokunst. Wir dürfen gespannt sein, mit welchem Cocktail aus 
diesen Zutaten "Taxi Val Mentek" die furchtlose Zuhörerschaft des 
reinraums zum Staunen bringen will. Taxi Val Mentek spielen jeweils um 20, 22, 
24 und 2 Uhr, zwischendurch gibt es Cocktails an der reinraum bar. Eintrittskarten 
für die Nacht der Museen sind ab 19 Uhr im reinraum zum Preis von 11 € 
erhältlich.“
Sa, 08.05.2004, 19-3h, Damen 
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Nacht 
der Museen-Kombiticket: 11€
 
Nacht der Museen: Big 
in Bilk: Damen und Herren  
>„es ist mal wieder zeit, sich “big in bilk” zu fühlen. 
only on saturday night. wir sind wieder dabei bei der munteren nacht der museen. 
das thema unseres diesjährigen beitrags ist “damenundherren”. 
Es sind einige sehr schöne arbeiten bei uns eingegangen zu allem, was das 
zwischen dame-herr-verhältnis betrifft. außerdem gibt es schöne 
aktionen zum mitmachen und dabei sein.“ >an den wänden: die damen: 
alexandra malinka | zeit | cornelia 
aust | schluß gemacht | sophie fatal 
| für eine hand voll brause | die herren: joachim schmitz 
| filmplakatklischees| lollekundbollek.de | siebter 
himmel I | nickels & nickels | zucht, spiel und 
spass | programm: 20.00-21.00 | damenundherren quartett vs schwarzer peter. 21.00-22.00 
| curlee wurlee | alright freak show. 22.00-23.00 | herrensahne 
| zeichnerbattle. 23.00-01.00 | elektronischer 
garten & scent + bildstrom | 
reality as sensed by scent >scent.raumwerk.de. 
01.00-03.00 | dj daniel fritschi | level-rec. 
eintritt mit nachtdermuseen-ticket  (11 euro) solange 
der vorrat reicht, danach: 3 euro tagesmitgliedschaft >Aufruf 
>Lollek-Flyer
Sa, 08.05.2004, 19h, Bühne in der Kunsthalle, 
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, Nacht 
der Museen-Kombiticket: 11€
 
Nacht der Museen: doku/fiction 
– Mouse on Mars reviewed & remixed: Vert + Schlammpeitziger 
„Konzert von Vert (ab 21 Uhr) und Schlammpeitziger (ab 0.30 Uhr). 
Vert (>hör, 
>isness.org/vert) ebnet durch die 
Entwicklung neuer Techniken zur Weiterverarbeitung von Live-Piano Sequenzen derzeit 
einem Ragtime-Revival den Weg. Zu seinem aktuellen Album schrieb die Neue Zürcher 
Zeitung: „ein experimentelles Popalbum zwischen Spontaneität und Disziplin, 
Poesie und Wissenschaft, klassizistischer Anmut und futuristischer Aggressivität”. 
Schlammpeitziger, (>hör, 
>schlammpeitziger.com) Herr des 
Casio und Erfinder schier endloser Songtitel, ist eigentlich ein „singer-songwriter“, 
bloß daß er nicht singt. Instrumental erzählt er Geschichten 
in und von seinem privaten Universum.“ 
Sa, 08.05.2004, 19-2h, Institut 
Français, Bilker Str 7-9, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt 
frei 
 
Nacht der Museen: Léonard 
de Léonard + Mathias 
Schweizer >Léonard de Léonard 
(Batofar, Nouveau Casino; Paris, >hör 
(unter 'Ecouter'),>deleonard.com) 
>„dj and maybe a desktop live“ + Mathias Schweizer 
(vj) >rolax.org. >beerecords.com 
(Hier auch Hörproben)
Sa, 08.05.2004, fast alle Kulturinstitutionen, Düsseldorf, Nacht 
der Museen-Kombiticket: 11€
Nacht der Museen Diverse 
Einrichtungen und Institutionen, das Kombiticket für 11€ berechtigt 
zum Eintritt zu allen teilnehmenden Lokalitäten und deren Veranstaltungen. 
Mehr Infos: nacht-der-museen.de
Fr, 07.05.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Nu Different Styles: Gee >„The Resident is the Gee 
(combination, boom bizzap)“
Fr, 07.05.2004, 22h, FFT, 
Forum Freies Theater, Kammerspiele, Jahnstr.3, Düsseldorf-Altstadt, 7€
Live: Saalschutz >„Live: Saalschutz, 
schweizer Technopunk. DJ Flumrock und DJ MT Dancefloor sind gänzlich unbekannt. 
Und dies seit Frühjahr 2001. Doch etwas tröstet sie darüber hinweg: 
ob besetztes Haus, Kellerbar oder Jet-Set-Club - der champagnergetränkte 
Sequenzer-Pop der selbsternannten Defenders of Disco Dancin‘ sorgt überall 
für schmelzende Herzen und movende Bodies. Eingängige Eigenkompositionen 
und waghalsige Coverversionen garantieren ein fröhliches Konzerterlebnis 
mit großem Tanzbeineffekt.“ >Flyer
Fr, 07.05.2004, 19:30h, Reinraum, 
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand 
die Treppe runter (ehemalige öffentliche Toilette), Düsseldorf-Stadtmitte, 
Eintritt frei
Vernissage: Beate Selzer: „Einmal und immer 
wieder“ >„Kopf- und Farb-Bildtafeln. Die Ausstellung 
ist jeweils Mittwochs den 12.,19. und 26. Mai 2004 zwischen 19:30 und 22:00 Uhr 
oder nach Absprache (events@reinraum-ev.de) 
geöffnet.“
Do, 06.05.2004, 22:04-23:00h, Antenne Düsseldorf, Frequenz 104,2 Mhz oder 
Webstream: direkt 
im Browserfenster oder über die Antenne-Düsseldorf-Website 
oder als SMIL 
im Real- oder Quicktime-Player, Eintritt 
frei
Systemausfall Radio: ROYAL FLASH >Mix 
by Alex Buch. Systemausfall von Markus Girrulat und 
Alex Buch jeden zweiten Donnerstag auf Antenne Düsseldorf. >systemausfall@web.de“
Mi, 05.05.2004, 22h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Un:Breakable - Jungleized #10 - We are Jungle Family! +Versolung 
>„MC General Mano (Solar Rocaz / Resident) 
+ K-Ross (Culture Rock) Buckel 
(w:breaks). The 10th jungleized aniversary, the only bass,which is able to shake 
the Unique Club like this...resident Djs and the Genral on the mic.“ >Jungle. 
>Achtüng: 
Blender und Un:Breakable verlosen drei Un:Breakable-Nu-Skool-Breaks-Mix-Cds 
mit einem Unique-Liveset von Lee Bass: „The Term nu-skool breaks first appeared 
in 1998, it has a breakbeat rhythm which melts elements of drum & bass, electro, 
techno, funk and often combines hip hop and ragga hooks along with vocals keeping 
it sounding fresh and new.”. Mail eine schick an blender@jesu.de. 
Die ersten drei gewinnen! >Cover
Mo, 03.05.2004, 20h, Savoy 
Theater, Graf-Adolf-Str. 47, Düsseldorf-Innenstadt, Tel. 0211-83089-00, 
11€ bis 22€
 
Lesung: Helge Schneider liest mit seinem 
alten Weggefährten, dem Schlagzeuger Peter Thoms aus seinem neuen Buch „Aprikose, 
Banane, Erdbeer - Kommissar Schneider und die Satanskralle von Singapur“ 
(>kauf), 
Kriminallesung.
So, 02.05.2004, 11h, Großmarkt, Ulmenstr. 275, Düsseldorf-Derendorf, 
Eintritt frei 
Radschlägermarkt >Düsseldorfs 
größter Trödelmarkt, einmal im Monat. Nächste 
Termine.
Sa, 01.05.2004 (Tag der Abreit), 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 7€
Familientreffen Spezial 
>Minimal-, Techhouse, Electropop. DJs: Herbert Boese 
+ Patrick Specke + Andre Crom 
(feiert Geburtstag) + Tobias Becker (Platzhirsch 
Schallplatten) + Jan Krüger + Jo 
Saurbier (Kompakt) + Hassan Fu
 
Sa, 01.05.2004 (bare Arbeit, barer Lohn), 21h, ehemalige Sparkasse, Worringer 
Platz 8, Düsseldorf-HBF, Eckhaus neben WP8, 3€
 
Live: NIKAKOI >hör 
+ DJ: Detlef Weinrich (Kreidler). Bar ab 21h, Konzert 
ab 22h. Blendereintrag vom 12.07.2002: NIKAKOI: 
Unser Mann aus Tiflis. Strom ist Mangelware in Georgien, der Heimat von Nika Machaidze 
aka NIKAKOI (dt.: niemand). Doch dort, wo der erste Synthesizer der UDSSR gebaut 
wurde, ist man den Traditionen verpflichtet und so hœlt das Künstlerkollektiv 
GOSLAB (dt.: Staatslabor), dem auch Nikakoi angehört, den allmächtigen 
sowjetischen Banner hoch, der dem Land einst neben Reichtum und Respekt auch dank 
jener Forschungsinstitution für elektronische Instrumente eine Art digitalen 
Lifestyle einbrachte. Damit gibt es ein gewachsenes Wissen um die digitalen Möglichkeiten, 
deren theoretische Verwendung auch der fehlende Strom nicht stoppen kann. Das 
Resultat ist geradezu unheimlich - NIKAKOI hat ein extrem dichtes Werk aus Frickelbeats, 
überirdisch schönen Melodien und eindeutigen Strukturen geschaffen - 
rein elektronisch, versteht sich, und wohlgemerkt ohne Strom. So muss sich Beethoven 
gefühlt haben, als er taub komponierte. >>>Rückblick 
von Mario Sixtus mit vier Fotos und zwei Videos im >Mehrzweckbeutel
Fr, 30.04.2004 (Dans Schwede dans!), 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
Harbour Open präsentiert: Nimm zwei! 
>DJs: Woody (Fumakilla Rec / Polar.tv Berlin) 
+ Herbert Boese >„Man darf sich auf ein 
4-Stunden-Set von Herbert (23.00 - 03.00) freuen, danach wird Woody bis zum Ende 
des laaangen Abends die Platten drehen! Woody ist nicht nur Betreiber des Labels 
Fumakilla und Resident des Berliner Polar.TV Clubs, sondern einer der dienstältesten 
Elektro-DJs Deutschlands. Vom Beginn der Acidhouse-Welle an war Woody als DJ mit 
dabei und hat mittlerweile auf der ganzen Welt gespielt. Heute wird er mit seinem 
poppigen Elektro-Tech-House-Mix die harpune rocken!“
Fr, 30.04.2004 (Schwanz im Allerlei), 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 7€
 
Nu Different Styles: Tanz in den Mai Special >„Maria 
Ghoerls (digital disco) --- live !!!! + Adam 
K. (Traum, Trapez, Köln) - - - live !!!! + Bob 
Bobsen (Combination rec) + Gee:petto (nudisseleroni, 
combination rec.). Hammer & Dope !!! MARIA GHOERLS: Düsseldorf, 2003: 
Rund Fünfzig Jahre nach der ersten Ausstellung von Joseph Beuys veröffentlicht 
Kraftwerk ihr neues, jedoch recht unzeitgemäßes Album "Tour de 
France 2003". Zeit für MARIA GHOERLS, einem körperlosen Hirn mit 
Leinenturnschuhen, sein Schwein rauszulassen, sein unheimliches Modell, sein zwielichtiges 
degeneriertes Ungeheuer an Musik: Die abartige Symbiose aus Discopunk, Electrofunk, 
Italo Disco und Minimal House. Maria Ghoerls besorgt es den eingeschlafenen Füßen. 
Maria Ghoerls kratzt an der Tür zur Letargie. Maria Ghoerls stinkt nach Schweiß. 
Wer will kann schreiben, daß Frank Popp was damit zu tun hat, wer nicht 
will kann schreiben, daß MARIA GHOERLS ein Frankenstein ist, ein zusammengesschraubtes 
Monstrum, daß am jeweiligen Abend aus einem weißen Laptop befreit 
wird. Traum Label Info - Adam Kroll: Adam Kroll gehört seit einigen Monaten 
zum Stamm der Künstler auf dem Kölner Label Traum. Mit seiner Veröffentlichung 
- Polar II (Traum V 040) die als Nachfolgeplatte der Polar 1 des Düsseldorfers 
Oliver Hacke gehandelt wird,hat er international und national für Aufregung 
gesorgt. Polar II ist sein Debutwerk in Sachen Techno, ist gekennzeichnet von 
Ruhe und Ausgeglichenheit, ebenso wie von sprunghaftiger Frische im Umgang Mit 
digitaler Sound Verarbeitung. Die Stärke liegt hier gerade in dem Antagonismus 
und Kontrast von House Ästhetik und Detailverliebtheit im Arrangement, wie 
man sie eher vom Mikro House kennt, einer deutschen Erfindung, die bis in den 
Bereich künstlerischen Schaffens eines Jan Jellinek geht. Seine zweite Veröffentlichung, 
das Stück "Klostergarten" erschien gerade auf der aktuellen Traum 
CD Interkontinental III. Seit seinen Veröffentlichungen ist Adam Kroll zweimal 
auf Traum Label Nächten aufgetreten und hat sein Repertoire um einige Stücke 
erweitert, Die in der nahen Zukunft auf Traum erscheinen werden und zeigt somit 
eine Entwicklung auf, von der wir nicht wissen, wohin sie gehen wird. Adam Kroll 
beweist somit, das es abseits der Kompakt Achse, eine Kölner Fraktion junger 
neue Künstler gibt ("Alle sind sie unter 30!", siehe DEBUG Anzeige 
März 2004), die ungezwungen und mit Freidenkertum erfolgreich Musik schreibt. 
>combination-rec.de >traumschallplatten.de“
Fr, 30.04.2004 (Konstanz voll Blei), 22h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, Konzert 5€ 
/ Party 3€ 
Poprocket: LIKE A STUNTMAN live „22h: 
Konzert: LIKE A STUNTMAN live on stage! unabhängige 
elektronische rockmusik . Danach Party: POPROCKET CLUB. mr. Buzzpop & friends. 
the finest uk-pop, indie, electro, trash, garage & mod-sounds in town“ 
>like-a-stuntman.de
Fr, 30.04.2004 (Panzer am Kai), 22h, Reinraum, 
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand 
die Treppe runter (ehemalige Toilettenanlage), Düsseldorf-Innenstadt, 6€
 
ELECTRONIC WELFARE: A TOUCH OF CLASS VS. MUSIC IS… 
>SILENT WATERS (MUSIC IS…/LONDON/UK) + REPEAT 
ORCHESTRA LIVE (>hör) 
(A TOUCH OF CLASS/D) + DANIEL FRITSCHI (LEVEL/D) 
>„aus der abteilung luftig-frische frühjahrsbrise: electronic welfare 
präsentiert zum tanz in den mai ein ganz besonderes highlight. aus london 
ist silent waters zu gast, auf dessen label music 
is... bereits detroiter legenden wie moodymann oder theo parrish veröffentlichten. 
er wird im reinraum ein deepes 4h-house-set auflegen, das alle cheesy handtaschen 
dieser welt zum mond schicken wird. back to the roots of black culture + original 
house music. das background sublabel a touch of class wird vom repeat 
orchestra (aka stefan schwander) vertreten, dessen neues album “the 
original dimensions” im reinraum live-premiere feiert. minimal groovende 
rhythmen treffen abstrakt-schöne melodien. die neue cd wird übrigens 
anlässlich dieser record release party im reinraum erhältlich sein. 
die clicks & cuts fraktion schliesslich wird von resident dj 
daniel fritschi versorgt, so dass eigentlich für jeden liebhaber anspruchsvoller 
elektronischer tanzmusik etwas dabei sein sollte. wir freuen uns auf eine ausgelassene 
party! be there on time!“ >background-records.de. 
>Blenders fürst Tschoiß tudeh!
Fr, 30.04.2004 (Gans in dem Brei), 22h, Nooij, 
Hoffeldstr. 37, Düsseldorf-Flingern, Eintritt 
frei
nullpunktrücker: audio & vision. „Maximal digitales 
Bildmusikgeblubber von Nachtlkub-Veranstalter Manuel Falkenberg, 
der per Laptop Audiodateien vermischt, und dem Berliner Visual-Artist Alex 
Königs, der ebenfalls im Laptop Bewegtbilder generiert. Elektronische 
Musik trifft elektronische Bilder trifft elektronische Gerätschaften. Jeden 
letzten Freitag im Monat.“ >n-p-r.de 
>Flyer
Fr, 30.04.2004 (Tanzen macht frei), 21h, ehemalige Sparkasse, Worringer Platz 
8, Düsseldorf-HBF, Eckhaus neben WP8, Eintritt frei
 
Party mit Görl-DJs. Es legt weich: Susanne: 
Elektrohouse. Ab 23/24h legt hart: Eren: Elektro 
und Techno. (B)Aron + Nathan besorgen eine Bar.
Fr, 30.04.2004 (Ranz in den My), 20h, Damen 
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, ?€
große tanz in den 1. mai-partei mit 
den kp-ausgezeichneten deejing MAO AM und deejing HAT-SON-DING: (legten u.a. bei 
eröffnung der transrapid-strecke zwischen shanghai und pudong auf. partei-people, 
aufgepasst! flanz feldinand, mando diao & the stlokes in a clazy wolking-class-fight 
against ABBAL, tulboneglo & the lamones... und das meint sun jiazheng, chinesischer 
kulturminister : "they have lock´and´loll" 
>Flyer 
+ finissage: paradise lost? | fotos aus kambodscha, malaysia 
und thailand von jens erbeck.>Flyer 
 >ist zwal gal nicht elektlonisch, abel 
bestimmt tlotzdem plima!
Fr, 30.04.2004 (Stanz in den Spei), 20/23h, Kulturofen 
e.V., Wiesenstraße 72a, Düsseldorf-Heerdt, 3€, 
ab 23h nix
Sputnik Varieté + entire-electro.live#12 
Sputnik Soundclash >„Am 30.April 
eröffnet im Kulturofen e.V. in Düsseldorf-Heerdt das Sputnik Variete. 
Ab 20 Uhr treten hier die verschiedensten Künstler und Artisten auf. Bei 
der Auftaktveranstaltung des als offene Kunstplattform geplanten Projekts wird 
ein vielfältiges Programm aus Akrobatik, Artistik, Aktionskunst, Malerei, 
Film und Musik geboten >Email 
>Flyer. 
Ab 23 Uhr wird es dann laut und elektronisch. Die entire-electro.live 
Crew um D.Jane Bora und DJ Weedkind versorgt die Gäste bis in die 
frühen Morgenstunden mit House, Breakbeat und Drum'n'Bass Scheiben. Die Visuals 
übernimmt bildfront. Nähere Infos gibt’s unter entire-electro.com. 
Der Eintritt ist ab 23 Uhr frei, das Variete vorher kostet einen Unkostenbeitrag 
von 3 Euro. + Styleguerilla + Chris FX“ 
Fr, 30.04.2004 (Manz in den Tei), 20h, Café 
Bernstein, Oststrasse 158, Düsseldorf-Mitte, Tel 0211-5008988, 
Eintritt frei
barjuwelen-spezial tanzindenmai@bernstein: 
elektronische musik von dj marty
Mi, 28.04.2004, 21h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Wednesdaybeats: Globalibre >„WDR5 präsentiert: Drum'n'bass/Dancehall/House/Broken 
Beat World Club Culture: Ob Orientalsounds, Latingrooves, Afrobeats oder Reggaestyles, 
die globalen Klänge werden mit Elementen der Elektrokultur gemischt und sorgen 
für eine schweißtreibende Partyatmosphäre. Global Culture for 
Globalheadz!! DJs: Gärtner der Lüste + El Ringo >globalibre.de“
Mi, 28.04.2004, 20h, Bühne in der Kunsthalle, 
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 4€ 
/ erm. 2,50€
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed 
& remixed: Oswald Wiener Woher soll 
die neue Musik denn kommen? - Aus der Flucht vor der alten. - Je! Wird’s 
1..2..100 Musiken geben?“ Vortrag mit Insonationen. Oswald Wiener ist Prof. 
em. der Kunstakademie Düsseldorf und Schriftsteller. Zu seinen jüngsten 
Veröffentlichungen zählen: 'Materialien zu Vorstellungen', Wien 2000; 
Anekdoten zu 'Struktur', Wien 2002.
Mi, 28.04.2004, 20h, Café 
Bernstein, Oststrasse 158, Düsseldorf-Mitte, Tel 0211-5008988, 
Eintritt frei
BAR JUWELEN: Freistil „Die 
musikalischen Juwelen bestehen aus elektronischer Musik, die sich in einem Spektrum 
zwischen gemütlicher Untermalung und beschwingten Schenkelklopfern bewegt. 
Das ganze wird aus DJ Marty’s (Barbreaks, 
ETM) Plattenschatztruhe beschallt und fängt um 20h an bei garantiert 
freiem Eintritt!!!“
So, 25.04.2004, 15-19h, Damen 
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt 
frei 
tortenheben | ausstellung: 
paradise lost?fotos aus kambodscha, malaysia und thailand von 
jens erbeck + kuchen >Flyer
Sa, 24.04.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
Heimatmelodie: Luciano 
>hör 
>DJs: Luciano (Mental Groove), Highfish 
(WMF), Patrick Specke. „Luciano ist der wohl 
erfolgreichste Musikexport aus Chile seit Ricardo Villalobos. Mit seinem einzigartigen 
percussiven Techhouse mit viel Humor und verrückten Einfällen hat er 
die Herzen der deutschen Musikliebhaber im Sturm gewonnen - nicht umsonst belegte 
er bei der Jahresumfrage der Groove Platz 1 der Newcomer-Charts! Außerdem 
ist Luciano gerade schwer im Gespräch durch den Release seines Albums auf 
Peacefrog Records. Highfish ist als Resident des Berliner WMF und der Partyreihe 
Heimatmelodie ebenfalls alles andere als ein Unbekannter.“
Fr, 23.04.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 7€
 
Nu Different Styles: Musik Krause Special 
>„METABOMAN Live (Musik Krause, Jena) + 
Gla Gla (combination, soundslike) + Gee 
(Combination, nudiffstizzel). Jenas bestes Label schickt sein Superhelden Team 
live  - hammer & dope !!!! Mit Songs wie “Kommse”, “Eine 
Schwalbe macht noch lange keinen Sommer” oder “hey Dj, deine Nummer” 
schaffen sie ein Spannungsfeld zwischen Minimal-House, HipHop und verspieltem 
Samplewahnsinn im derben 4/4 Takt. Danach elektronische Musik mit Gla Gla & 
Gee. >musikkrause.de >hör“
Fr, 23.04.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, AK 
15€
Discotronix: Turntablerocker 
>hör1 
>hör2 
>„Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "DISCOTRONIX", präsentiert 
von Vinyl Richie Entertainment. Das musikalische Konzept dieser Veranstaltungsreihe 
wird sich positiv von dem, der "üblichen" Düsseldorfer Großraumtanz 
Veranstaltungen abheben. Ein breites musikalisches Spektrum der elektronischen 
Musik soll eine Vielzahl von Leuten ansprechen, ohne zu kommerziell zu sein. Auch 
wird mit wechselnder Deko und spezial Projektionen die harpune in einem neuen 
Licht erscheinen. Zu jeder Veranstaltung lädt das Discotronix DJ-Team (Penelope 
und Lougic) vielversprechende Gast-DJs ein. Den Auftakt 
am Freitag, den 23.04.04 bildet niemand geringeres als die TURNTABLEROCKER 
(DJ Michi Beck/Hausmarke & Thomilla), deren DJ-Qualitäten ja landesweit 
bekannt sind. Von pushenden Beats mit Hiphop Charakter bis hin zu trashigen Electro-Disco-Sounds 
- das Discotronix DJ-Team versorgt vor und nach dem Hauptakt die tanzwütigen 
Gäste mit diesem Mix.“ >VVK 14€ bei Voices & Flipside in 
der Altstadt.
Fr, 23.04.2004, 22h, Bambi, Schneider-Wibbel-Gasse 5, Düsseldorf-Altstadt, 
5€
Celluloid Suckers: Die große Fußball-Kino-Nacht 
„VORFILM: 'Die Helden von Bern'. KURZFILM: "Blau Blau Brause 
- Das Wunder von Bilk" (von der Brause-Video-AG). KURZFILM: 'Gott in Frankreich'. 
ZDF-SERIE: 'Manni, der Libero', Folge 8: 'Die Türken kommen'. FILM 'Mike 
Bassett: England Manager' (GB 2001) - im englischen Originalton! Suckers-Auswärtsspiel 
im Bambi (!), Klosterstr. 78, Düsseldorf. Anstoß: 22:00 Uhr +++ Eintritt: 
5 Euro. VVK im Bambi, bei Hitsville und in der Brause“ >celluloidsuckers.de
Fr, 23.04.2004, 22h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, Konzert 5€ 
/ Party 3€ 
Poprocket: ANAJO & CHAOS:DIGITAL live „22h: 
Konzert: ANAJO & CHAOS DIGITAL live on stage! 
postpunk vs. electropop vs. Indiepop. Danach 23:55h Party: POPROCKET CLUB. the 
finest uk-pop, indie, electro, trash, garage“ >chaosdigital.de
Fr, 23.04.2004, 22h, Stahlwerk, 
Ronsdorfer Strasse 134, Düsseldorf-Lierenfeld, Tel 0211-73 03 50, 
AK15€
Elektrochemie LK live 
mit aktuellem Album 'Come Right on Time' >hör 
>verlegt vom 16.1..2004 >elektrochemielk.de
Fr, 23.04.2004, 20h, Galerie 
Gaby Kraushaar, Orangeriestr.6, Düsseldorf-Karlstadt, Tel. 0211-131666, 
Eintritt frei 
Finissage CCTV + Berlin / Lörick und Buchpremiere: 
Citizen’s Handbook Fotografieausstellung Katja Stuke und 
Oliver Sieber. 12.März-30.April 2004. Di-Fr 13-18 Sa 12-16. Bilder: http://www.germangalleries.com/Kraushaar/index.html. 
Präsentation "CITIZEN`s HANDBOOK", 2004, Verlag: Schaden.com, 
Köln. Auflage 700 Stk. 72 Seiten, über 50 Fotografien von Katja Stuke 
und Oliver Sieber und Textminiaturen von Martin Sokol. Subskr. 15.00 Euro bis 
zum 1.9.2004, danach 19.80 Euro.
Fr, 23.04.2004, 20h, stadtraum.org, 
Ackerstr. 39, Düsseldorf-Innenstadt, Eintritt 
frei
Vortrag: Hafencity Hamburg „stadtraum.raum 
"hafencity hamburg" ein vortrag von armin chodzinski“
Mi, 21.04.2004, 21h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Wednesdaybeats: Jazz on Bass >„Merzo 
(45rpm/Wu-Tal) + Buckel (W;Breaks) + Lee 
Bass (Punchline Assassins). 
Es gibt nur wenige Dj´s, die schon immer nur Drum & Bass gespielt haben. 
Merzo ist einer von Ihnen. Wie diese Musik, so sind auch ihre D's beeinflusst 
von den Klängen eines ganzen Jahrhunderts nicht nur von den Sounds der letzten 
20 Jahre, sondern die Wurzeln reichen noch weiter zurück, bis zum Jazz. Mit 
der Jazzmusik erblickten die ersten tanzbaren Basslines das Licht der Welt, was 
die Musik bis Heute nachhaltig mitprägte und völlig eigene Musikrichtungen 
hervor brachte. Merzo’s Drum & Bass Style ist stark von jazzigen und 
brasilianischen Elementen beeinflusst, was nicht heißen soll, daß 
es nicht auch mal etwas härter werden kann. Jedoch bleibt er dabei stets 
abwechslungsreich und seine schnellen Übergänge lassen ständig 
neue Elemente mit einfließen. Merzo an den Decks kann tatsächlich das 
Gefühl vermitteln eine ganze Band wäre vor einem auf der Bühne 
und lässt nie Langeweile aufkommen. Zusammen mit Merzo präsentiert Buckel 
im Rahmen der Wednesdaybreaks am 21.04.2004 unter dem Motto Jazz on Bass eine 
Drum & Bass Night die sich gewaschen hat.”
Mi, 21.04.2004, 20h, Café 
Bernstein, Oststrasse 158, Düsseldorf-Mitte, Tel 0211-5008988, 
Eintritt frei
BAR JUWELEN: Elektro Jazz „Die 
musikalischen Juwelen bestehen aus elektronischer Musik, die sich in einem Spektrum 
zwischen gemütlicher Untermalung und beschwingten Schenkelklopfern bewegt. 
Das ganze wird aus DJ Marty’s (Barbreaks, 
ETM) Plattenschatztruhe beschallt und fängt um 20h an bei garantiert 
freiem Eintritt!!!“
Mi, 21.04.2004, 20h, Bühne in der Kunsthalle, 
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, 4€ 
/ erm. 2,50€
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed 
& remixed: Michel Waisvisz im musikalischen Dialog mit 
Laurent Baudoux Michel Waisvisz (>hör), 
Direktor des Studio for electro-instrumental music (STEIM), Amsterdam, ist Komponist, 
Performer und Pionier der „live electronic music“. Seit den späten 
60er Jahren erforscht er neue Methoden, elektronische Musikinstrumente durch physische 
Berührungen zu steuern, manchmal durch direkten Eingriff in das elektrische 
Innere der Instrumente. Er gehört zu den ersten, die Synthesizer live auf 
der Bühne spielten, und entwickelte sehr früh schon sogenannte gestische 
MIDI Controller. Er ist Erfinder der „CrackleBox“ und vieler anderer 
interaktiver Instrumente. An diesem Abend trifft auf den belgischen Künstler 
und Musiker Laurent Baudoux, dessen musikalisches Projekt Fan Club Orchestra als 
„erstes elektronisches Live-Improvisations-Orchester“ gilt. Gemeinsam 
treten sie in einen musikalischen Dialog.
Mi, 21.04.2004, 10-21h, K21, 
Kunstsammlung im Ständehaus, Ständehausstr. 1, Düsseldorf-Unterbilk, 
Tel. 0211-8381600, 0,21€
2 Jahre K21>Großes 
Geburtstagsfest, heute ganztägig 21 Cent Eintritt.
So, 18.04.2004, 11-18h, Messeparkplatz P1, nordwestliches Messegelände, A44-Ausfahrt 
D-Messe, Düsseldorf-Stockum, Eintritt frei
Trödelmarkt Messeparkplatz Mehr Infos und Wegbeschreibung 
hier. 
>ehemaliger Rheinstadion-Trödelmarkt, meist recht 
groß. Parkplatz kostet unverschämte 3€. 
Fällt öfter mal aus, bitte mit Veranstalter-Site 
vergleichen.
Sa, 17.04.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 7€
Familientreffen >Minimal-, 
Techhouse, Electropop. DJs: Herbert Boese, Patrick Specke, 
Andre Crom, Stefan Eul
Fr, 16.04.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 6€
Nu Different Styles: Buttercup Beats >„J 
Buzz (Gush Collective) &  KT Kennedy 
- - live !!! + Gee (Combination). Jbuzz and KT Kennedy: 
Das Produktionsteam teilt sich nun seit insgesamt 2 Jahren ein Studio und wird 
im Unique zum ersten mal Live einige Ihrer Arbeiten präsentieren. Beide haben 
eine längere Geschichte im Bereich Breakbeat und können auf Veröffentlichungen 
auf u.a. Basswerk, Konter, Gush, Kitty Yo und Combination verweisen. Neosoul meets 
Breakbeat und Housegrooves.... JBuzz... Buttercup Beats Resident und Liebhaber 
von Breaks, Nujazz, Garage, Deephouse, Freestyle.. Nicht nur als Resident im Londoner 
Bagleys Club konnte er an seinen Styles feilen .. U.a.: Mojo Hamburg, Maria Berlin, 
Unique Düsseldorf, Republika Moskau, Rex Paris, WMF, Watérgate, Bagleys 
London, Sidewinder UK...“
Fr, 16.04.2004, 22h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, 3€
Ceremony - A Tribute To New Order „Warsaw, 
Joy Division, New Order, Revenge, The Other Two, Monaco, Electronic, Manchester, 
Sub Sub feat. Bernard Sumner, Arthur Baker mit DJ 
Thorsten“
Do, 15.04.2004, 22:04-23:00h, Antenne Düsseldorf, Frequenz 104,2 Mhz oder 
Webstream: direkt 
im Browserfenster oder über die Antenne-Düsseldorf-Website 
oder als SMIL 
im Real- oder Quicktime-Player, Eintritt 
frei
Systemausfall Radio: DEADBEAT live aus der Johanneskirche 
>„elektronischer dub aus amerika, der die kirche 
wie kaum ein anderer act zuvor zum beben gebracht. an den feinen sounds und gekonnten 
arrangements hört man sofort, das der deadbeat früher synth.plugs für 
applied acoustics zusammengeschraubt hat. edel ist schlicht und ergreifend das 
einzige wort, was diesem set gerecht wird... SYSTEMAUSFALL - ALEX BUCH mixt euch 
elektronische sounds, bis euch hören und sehen vergeht. CD-VERLOSUNG: ACHTUNG... 
Wir verlosen 5 Mix-CD's von den Wednesdaybreakern... wer während der sendung 
die 0177 / 308 16 80 oder die mail systemausfall@web.de (stichwort: mix-cd) kontaktet 
und schnell genug ist, kriegt eine der limitierten rohlinge... systemausfall sind 
markus girrulat und alex buch.“
Do, 15.04.2004, 20h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, 6€ 
Boozoo Bajou DJ Team V.S. Coffy „Boozoo 
Bajou (>hör, 
Stereo Deluxe), brazil downbeat on trippy 
beats + Telespiele!“
Mi, 14.04.2004, 21h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Wednesdaybeats: Globalibre >„WDR5 präsentiert: Drum'n'bass/Dancehall/House/Broken 
Beat World Club Culture: Ob Orientalsounds, Latingrooves, Afrobeats oder Reggaestyles, 
die globalen Klänge werden mit Elementen der Elektrokultur gemischt und sorgen 
für eine schweißtreibende Partyatmosphäre. Global Culture for 
Globalheadz!! DJs: Gärtner der Lüste + El Ringo >globalibre.de“
Mi, 14.04.2004, 20h, Café 
Bernstein, Oststrasse 158, Düsseldorf-Mitte, Tel 0211-5008988, 
Eintritt frei
BAR JUWELEN: After Easter Breaks 
„nach-Österliche Klänge: Die musikalischen Juwelen bestehen aus 
elektronischer Musik, die sich in einem Spektrum zwischen gemütlicher Untermalung 
und beschwingten Schenkelklopfern bewegt. Das ganze wird aus DJ 
Marty’s (Barbreaks, ETM) Plattenschatztruhe 
beschallt und fängt um 20h an bei garantiert freiem Eintritt!!!“
Di, 13.04.2004, 21h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 10€
Aavikko live >„AAVIKKO 
! (fin) +dj Geeelctro“ „Die finnischen 
Agenten in Suomipop-Mission: We play, you dance. James Bond war 80er - Aavikko 
sind so psychedelisch wie die 50er bis 70er, so exzessiv wie die 90er und Avantgarde 
wie heute und danach. Zwei Organisten und ein Stoiker am Schlagzeug polkarisieren 
zwischen Shuffle und Casiokeyboards. Was simpel klingt und auch so anfängt 
als wären viele bunte Smarties im Spiel gewesen, wird zu einer feinen Kompositionen 
aus Monkey Jazz, Surf (ohne Gitarren) und Eurodance. Aavikko heißt soviel 
wie Steppe, Wüste, Prärie und die wurde von den heißen Fegern 
auch schon weggerockt! Mittendrin errichteten sie ein Forschungszentrum und schrauben 
an einer neuen Geheimwaffe! Dem Fasterblaster!“ >Foto 
>aavikko.net
Di, 13.04.2004, 20h, Stahlwerk, 
Ronsdorfer Strasse 134, Düsseldorf-Lierenfeld, Tel 0211-73 03 50, 
VVK 22,90€ + Geb.
AND ONE live 
>C64-Leiersound-Pop kreuzt EBM wie zu Metalhammer-Zeiten! 
Auf Tour mit aktuellem Album „Aggressor “ >hör. 
Wegen eines Autounfalls des Sängers Steve Naghavi vom 20.01. auf heute verlegt. 
 Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit!“ >offizielle 
Site 
Sa, 10.04.2004 (Postersamstag), 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
Tsunami >DJ: 
Miss Kittin. (>hör 
>misskittin.com) + 
Andre Crom + Tobias Becker 
Sa, 10.04.2004 (Osterweiterung), 22:30h, Coffy, 
Mertensgasse 8, Düsseldorf-Altstadt, 5€
 
Phoneheads Session „DJs: Philipp 
Maiburg (Phoneheads 
>hör, 
Combination Rec.) Michael Scheibenreiter 
(Phoneheads, Swimmingpool >hör).“ 
>Drum'n'Bass 
Sa, 10.04.2004 (An Ostern kommt das Sams), 20:30h, Solaris 
53, Kopernikustraße 53, Düsseldorf Bilk, Eintritt 
frei 
part wan: old electronic romantics >"part 
wan: old electronic romantics. Synthetische Musik der 70er und 80er “
Sa, 10.04.2004 (Oistersamstag), 20h, JJCK, 
Am Wehrhahn 100, Düsseldorf-Innenstadt, 5€
 
Lesung: Duncan McNaughton + Philipp Schiemann + 
Petaflops Antivideo  >„Buchpräsentation 
‚CAPRICCI‘ mit dem amerikanischen Dichter Duncan McNaughton (Lyrik), 
Lesung in Muttersprache Englisch + Philipp Schiemann (Vortrag der deutschen Übersetzung). 
Einziger Tourtermin in Deutschland. Duncan McNaughton, gebürtig 1942 in Boston, 
ist der Autor von zwölf Bänden mit klassischer lyrischer Dichtung. Er 
war lange Zeit als Professor und Kursdirektor für Poetik und moderne Literatur 
im New College of California tätig, ferner seit 1965 als Editor und Herausgeber 
verschiedener Poetry-Magazine. Seit 1973 zahlreiche Seminare und Gastprofessuren 
in vielen großen Universitäten der Westküste. Zusammenarbeit u.a. 
mit Allen Ginsberg, Diane di Prima, David Meltzer, Robert Creeley, Anne Waldman, 
Michael McClure und Philip Whalen. Seit 1970 lebt und arbeitet McNaughton in San 
Francisco. Sein neuestes Buch, „Capricci“, ist Februar 2004 bei Blue 
Millennium Press, Bolinas, Kalifornien, erschienen. Ab April 2004 wird Duncan 
McNaughton auf Lesereise in Europa, vorwiegend in der Schweiz, Österreich 
und Oberitalien, sein. Düsseldorf ist momentan seine einzige Station in Deutschland. 
Philipp Schiemann über Duncan McNaughton: Ich lernte Duncan 1999 zusammen 
mit Jürgen Schildwächter von JJCK beim Euro-San-Francisco-Poetry-Festival 
an der amerikanischen Westküste kennen. Von ihm und einigen anderen der dort 
auftretenden Autoren waren wir so begeistert, dass wir kurzerhand beschlossen, 
eine CD mit ihnen aufzunehmen. Das JJCK-Grafikbüro 
erklärte sich damals bereit, unentgeltlich die Cover- und Bookletgestaltung 
des Projekts zu übernehmen. Einige Monate später lag die fertige Produktion 
auf dem Tisch: 'I'm A Poet'. 
Fortan entwickelte sich aus der zunächst flüchtigen Bekanntschaft eine 
Freundschaft, welche bei weiteren Amerika-Besuchen gefestigt wurde. Es folgte 
eine weitere Aufnahmesession, bei der Duncan McNaughton einen Bonus-Track zu Schiemanns 
letzter Spoken-Word-CD 'Ich 
gehe langsam durch die Stadt' zur Verfügung stellte; auch hier stammte 
das Coverartwork aus dem Hause JJCK. Anlässlich seines neuen Buches „Capricci“ 
und der Südeuropa-Lesereise sahen wir es als unsere Pflicht an, Duncan McNaughton 
wenigstens für einen kurzen Besuch nach Deutschland zu bitten. Und wir können 
uns glücklich schätzen – er sagte zu. >Flyer 
>Foto. 
Weitere Informationen sowie Lese- & Hörproben auf 
>jesu.de/100 
>schiemann.org. Optisch 
ergänzt wird das Programm durch Lichtprojektionen von PETAFLOPS ANTIVIDEO, 
die die fünf Meter hohen Wände des neuen JJCK-Ladenlokals ausleuchten 
werden. Hier wird es übrigens ab Mitte April allabendlich Projektionen in 
den Schaufenstern geben (Am Wehrhahn 100, Höhe S-Bahn-Station Wehrhahn). 
>petaflops.de. 
+Blender präsentiert: DJ iTunes.”
Fr, 09.04.2004 (Karpfentag), 20h, WP8, 
Worringer Platz/Kölner Straße 73, Düsseldorf-HBF, Eintritt 
frei
MK9 live  >„deafborn 
records presents: live: mk9 (american dissident, 
ex death squad) >extreme electronics from San Francisco, USA >mk9.org 
>hör 
plus low volume entertainment mit Paradroid + Sascha (triggerfish.de)“ 
Fr, 09.04.2004 (Karlfreitag), Unique 
und andere...
geschlossen wegen 
zentraleuropäischer Religionstradition. Und alle, die ihr Leben erstaunlicherweise 
auch ohne höhere Wesen und Verehrung überdimensionaler Mächte geregelt 
bekommen, haben gefälligst mitzumachen! Ganz ruhig, ganz ruhig...
Mi, 07.04.2004, 21h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 5€
Wednesdaybeats >„These are the Breaks! Break this up.” 
DJs: ?
Mi, 07.04.2004, 20h, stadtraum.org, 
Ackerstr. 39, Düsseldorf-Innenstadt, Eintritt 
frei
dias von shetland „ein 
vortrag von birgit jensen“ >Flyer 
Di, 06.04.2004, 22:04-23h, Antenne Düsseldorf, Frequenz 104,2 Mhz oder Webstream: 
direkt 
im Browserfenster oder über die Antenne-Düsseldorf-Website 
oder als SMIL 
im Real- oder Quicktime-Player, Eintritt 
frei
Mo'Radio: Combination 
Records Special „In diesem Monat holen wir nun endlich das Special 
über das duesseldorfer Label Combination 
Records nach und sind somit pünktlich zum Release des neuen Kabuki Albums. 
Ich werde einen Kopf von Combination, Phillipp Maiburg, treffen und gemütlich 
in seinem Office mit Ihm plaudern. An Musik wird euch ein Querschnitt durch das 
Label erwarten, wobei wir den Schwerpunkt auf das neue Kabuki Album legen werden. 
Don't Miss!“
So, 04.04.2004, 11h, Großmarkt, Ulmenstr. 275, Düsseldorf-Derendorf, 
Eintritt frei 
Radschlägermarkt >Düsseldorfs 
größter Trödelmarkt, einmal im Monat. Nächste 
Termine.
Sa, 03.04.2004, 23h, Harpune, 
Speditionsstr. 15a, Düsseldorf-Hafen, 10€
TRA$H >DJs: 
M.A.N.D.Y. (>hör 
>Get Physical Music) 
+ Markus Kavka + Herbert Boese"
Sa, 03.04.2004, 20h, Kunsthalle, 
Grabbeplatz 4, Düsseldorf-Altstadt, Eintritt 
frei
 
doku/fiction – Mouse on Mars reviewed & remixed: 
Eröffnung + Mouse on Mars Ausstellungseröffnung. 
Ausstellung 4. April – 27. Juni 2004. >„Ab 22 Uhr: Mouse 
on Mars & Gäste legen Platten auf. >Wie kaum eine andere Band 
ist Mouse on Mars (>hör) 
bekannt für die genreübergreifende Faszination ihrer Produktionen, in 
denen Pop, Club, A-Musik und neumusikalische Konzepte scheinbar mühelos zusammenfließen. 
Ausgehend von der Idee, ein Remix-Album der Musik von Mouse on Mars als gedruckten 
Sammelband (>kauf) 
zu veröffentlichen, haben die Musiker Jan St.Werner und Andi Toma gemeinsam 
mit der Kunsthalle Düsseldorf über 30 Künstler und Wissenschaftler 
zu ihren Vorstellungen und Bezügen zu Mouse on Mars befragt. Sie wurden eingeladen, 
mit Mouse on Mars in Dialog zu treten und Beiträge für das Projekt zu 
entwickeln, ohne dabei Sound zu generieren. Die Ausstellung präsentiert Installationen, 
Gemälde, Videos, Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen, die aus den Interpretationen 
der Künstler hervorgegangen sind. Dabei erschließen sich vielgestaltige 
Erzähl- und Ideenräume.“
Fr, 02.04.2004, 18h, stre'low camp 1, Fürstenwall 234 (Nähe Fürstenplatz), 
Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt 
frei 
 
Eröffnung: stre'low camp 1 
+ Manuel Falkenberg  >„Die begnadete Modedesignerin Marion 
Strehlow und Volker Rohde eröffnen ihren ersten Laden. stre'low camp 1. Eröffnung 
ist am 2.4. ab 18 Uhr. Es beschallt uns: Manuel Falkenberg 
(Nachtklub, Nullpunktrücker).“ 
>Flyer 
Fr, 02.04.2004, 19:30h, Reinraum, 
Adersstrasse 30a/Jahnplatz unterirdisch, Ecke Hüttenstrasse, beim Taxistand 
die Treppe runter (ehemalige öffentliche Toilette), Düsseldorf-Stadtmitte, 
Eintritt frei
Vernissage: Roland Berning - Nicht warten auf Satori 
„Die Ausstellung kann Mittwoch den 7./14./21./28. April 2004 von 
19:30 - 22:00 besichtigt werden.“
Fr, 02.04.2004, 20-1:30h, Damen 
und Herren, Oberbilker Allee 35, Düsseldorf-Friedrichstadt, Eintritt 
frei
 
Finissage: ordinary moments in china + Fritschi + Hacke 
„Finissage der Fotoausstellung "Ordinary Moments in 
China" von Liza Nguyen mit Daniel Fritschi (Level-Rec.) 
+Oliver Hacke (Traumschallplatten) 
an den Turntables.“ >Flyer
Fr, 02.04.2004, 23h, Unique, 
Bolker Str. 30, Düsseldorf-Altstadt, 7€
Nu Different Styles: Zero db >„Zero 
db (>hör 
,Fluid Ounce / uk) dj set + Henry 
Storch (Unique rec.)“
Do, 01.04.2004, 22:04-23:00h, Antenne Düsseldorf, Frequenz 104,2 Mhz oder 
Webstream: direkt 
im Browserfenster oder über die Antenne-Düsseldorf-Website 
oder als SMIL 
im Real- oder Quicktime-Player, Eintritt 
frei
Systemausfall Radio: TY - LIVE IM UNIQUE >„TY 
- BIG DADA/NINJA TUNE - UPWARDS TOUR - LIVE IM UNIQUE. die geniale 8-live-musiker-rocken-das-unique-bis-es-zusammenfällt-performance 
war mit sicherheit das beste konzert dieses jahres. wär es verpasst hat, 
bekommt eine zweite chance. jazz meets funk meets hiphop und soul. PFLICHTERMIN...“
  
°°° Ender Bender